Portrait von Jana Schimke
Antwort 12.09.2017 von Jana Schimke CDU

(...) Die soziale Marktwirtschaft und unser Sozialsystem beruht auf dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Soziale Unterstützung wird Bedürftigen so lange wie nötig gewährt zur Sicherung des Existenzminimums. (...)

Portrait von Jana Schimke
Antwort 14.09.2017 von Jana Schimke CDU

(...) In der Rentendiskussion und zur Altersarmut wird häufig das sinkende Rentenniveau als Indikator herangezogen, was allein wenig aussagekräftig ist. Das Rentenniveau stellt lediglich das Verhältnis der Höhe der Standardrente zum Durchschnittsverdienst dar. (...)

Portrait von Jana Schimke
Antwort 21.08.2017 von Jana Schimke CDU

(...) Aus meiner Sicht hat die Beteiligung der Anwohner am Straßenausbau Ihre Berechtigung. So gibt es neben der Ertüchtigung der Infrastruktur auch positive Effekte für den Wert des Grundstücks und die Immobilie. (...)

Frage von Happy Kids e.v. K. • 02.08.2017
Frage an Jana Schimke von Happy Kids e.v. K. bezüglich Familie
Portrait von Jana Schimke
Antwort 14.09.2017 von Jana Schimke CDU

(...) Zudem besteht die rechtliche Grundlage des Bundes auch im Bereich der Bildungsinfrastruktur, sich stärker finanziell zu beteiligen. Mit diesen Maßnahmen haben wir die Voraussetzungen geschaffen, dass gezielter und passgenauer die benötigten Mittel bei Trägern, Kommunen und Kindertagespflegestellen ankommen. (...)

Portrait von Jana Schimke
Antwort 15.08.2017 von Jana Schimke CDU

(...) Ich teile Ihre Auffassung, dass es sich bei der Regelung um eine Beschädigung des Vertrauensschutzes handelt. Im Rahmen der Beratungen zum Betriebsrentenstärkungsgesetz habe ich daher vehement auf eine Lösung der Doppelverbeitragung gedrängt. Jedoch hat sich innerhalb der Koalition dafür keine mehrheitsfähige Lösung gefunden. (...)