Frage von Günther H. • 28.12.2022
Wann wird für Nachtspeicheröfen geholfen?
Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 25.01.2023 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Für das Problem der Nachtspeichertarife hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Lösung erarbeitet, die auf eine Gewichtung anhand der zeitlichen Gültigkeit ausgerichtet ist.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 09.03.2023 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Trotzdem helfen die Preisbremsen dabei, einen Teil der höheren Kosten abzufedern und unterstützen die Bürger*innen, damit sie gut durch diesen und nächsten Winter kommen.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 25.01.2023 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deshalb ist das Ausstatten des Wirtschaftsstabilisierungsfonds mit 200 Milliarden Euro ein wichtiger Schritt, um die gestiegenen Kosten abzufedern und so die Menschen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 25.01.2023 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bei den Nachtspeichertarifen wird der Durchschnitt der verschiedenen Preise, die es während eines Monats gibt, herangezogen, um den Entlastungsbetrag der Strompreisbremse zu berechnen.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 25.01.2023 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Seit dem In Kraft treten der Neuerung gelten neue Vergütungssätze für Anlagen, die seitdem in Betrieb genommen werden. Dabei unterscheiden wir zwischen Volleinspeise- und Eigenversorgungsanlagen.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 30.01.2023 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Der Vorschlag, dass man vorhandene Bahntrassen als Stromtrassen nutzen könnte, wurde schon 2012 in Form einer Machbarkeitsstudie im Auftrag der Bundesnetzagentur überprüft.