Portrait von Hubertus Heil
Antwort 19.03.2025 von Hubertus Heil SPD

Der Grundrentenzuschlag soll zielgenau sein und sich am Bedarf ausrichten. Aus diesem Grund findet einmal jährlich eine Einkommensanrechnung statt, wodurch es zu einer Kürzung oder einem Wegfall des Zuschlags kommen kann.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 17.04.2025 von Hubertus Heil SPD

Die Erhöhung des Kindergeldes steht der Schaffung neuer Kita-Plätze darüber hinaus nicht im Weg.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 17.04.2025 von Hubertus Heil SPD

Als SPD setzen wir uns für eine umfassende und moderne Gesundheitspolitik ein: insbesondere wollen wir die Forschung zu Long-COVID und ME/CFS weiter intensivieren, die medizinische Versorgung dieser Patient*innen verbessern und die soziale Absicherung und Teilhabe für Betroffene stärken.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 17.04.2025 von Hubertus Heil SPD

Obwohl das Thema nicht explizit im aktuellen SPD-Wahlprogramm hervorgehoben ist, setzen wir uns als SPD für eine umfassende und moderne Gesundheitspolitik ein:

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 15.05.2025 von Hubertus Heil SPD

Die Veröffentlichung eines neuen Mobbingreports war eine Vereinbarung der Regierungsparteien im Koalitionsvertrag für diese Legislaturperiode.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 19.03.2025 von Hubertus Heil SPD

Ich stimme mit Ihnen überein, dass sich Arbeit lohnen muss. Daher bleibt ein Verdienst von 30 % in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung anrechnungsfrei, was bedeutet, dass nur 70 % davon anspruchsmindernd anzurechnen sind.