Welche Möglichkeiten haben deutsche Bürger die in der Grenzregion wohnen,im Ausland arbeiten Sozialleistungen wie Bürgergeld, Wohngeld zu beantragen?
Sehr geehrter Herr Heil
im speziellen Fall geht es um einen deutschen Bürger. Er wohnt schon seit Jahren in der Grenzregion in Deutschland auf der Insel Usedom.
Nachdem er seinen langjährigen Arbeitsplatz verloren hat, ist er auf der Suche nach einem angemessen ganzjährigen Arbeitsplatz, da die meisten Arbeitsplätze nicht seiner Berufung entsprechen und außerdem viele Arbeitsplätzte Saisonbedingt von Oktober bis Mai befristet sind.
Nun hat die Person im speziellen Fall eine Möglichkeit gefunden auf der polnischen Seite einen festen ganzjährigen Arbeitsplatz gefunden.
Nach Abzug aller Kosten wie Miete und Auto müsste er beim Jobcenter einen Antrag auf Unterstützung stellen. Sein Lebensmittelpunkt ist weiterhin in Deutschland, da er jeden Tag nach Hause zurück kehrt. Welche gesetzlichen Möglichkeiten bietet hier der Staat. Wie kann er unterstützen?

Sehr geehrter Herr B.
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Der von Ihnen angesprochene Bürger hat seinen gewöhnlichen Aufenthalt weiter in der Bundesrepublik Deutschland und kann daher Sozialleistungen in Deutschland wie Bürgergeld beantragen.
Ggf. könnte nur Wohngeld relevant sein, wenn es voraussichtlich höher als das Bürgergeld ist. Auch für Wohngeld ist Voraussetzung, dass der Bürger seinen Wohnraum und den Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland hat, was bei einer täglichen Rückkehr in die Wohnung gegeben ist.
Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Heil, MdB