Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 19.09.2025

DIE LINKE lehnt diesen Entwurf zum zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz deshalb ab. Wir fordern seit Langem, dass Arbeitgeber voll für die bAV aufkommen müssen, damit Arbeitnehmer*innen am Ende nicht doppelt zahlen – und vor allem: keine vollen Krankenkassenbeiträge auf ihre selbst ersparte Rente leisten müssen.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 16.09.2025

Zunächst einmal: Super, dass Du dem Rechtsruck etwas entgegensetzen willst – denn es kommt hierbei wirklich auf jede:n von uns an!

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 16.09.2025

ich habe erst kürzlich mit dem MDR darüber gesprochen, wie ich mir eine Bahn vorstelle, die sich am Gemeinwohl und nicht am Profit orientiert.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 17.09.2025

Wir verstehen „Klassenkampf“ nicht als Aufruf zu Gewalt, sondern als Analyse sozialer Ungleichheiten. Ziel ist für uns eine demokratische und gerechte Gesellschaft mit starken Grundrechten, Mitbestimmung und sozialer Sicherheit.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 17.09.2025

Wir brauchen einen sofortigen Waffenstillstand, uneingeschränkten Zugang für humanitäre Hilfe und die Freilassung aller Geiseln.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 16.09.2025

unsere Position zum Thema Altersarmut finden Sie auf unserer Webseite: https://www.dielinkebt.de/themen/a-z/detailansicht/altersarmut/.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Heidi Reichinnek
Heidi Reichinnek
Die Linke
E-Mail-Adresse