Portrait von Heidi Reichinnek
Heidi Reichinnek
Die Linke
77 %
92 / 120 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Timur L. •

Wie sollte man ihrer Meinung nach der hybriden Kriegsführung Russlands gegen Deutschland und Europa entgegentreten?

Dabei meine ich mit hybrider Kriegsführung angriffe der russischen Schattenflotte auf die Unterseekabel in der Ostsee, russische Spionage, Sabotage an kritischer Infrastruktur und Militärgerät und Einflussnahme auf das politische Geschehen.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von
Die Linke

Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass es nicht mehr ausreicht, nur auf die USA zu schauen und sich auf die USA wie in der Vergangenheit als stabilen Bündnispartner zu verlassen – gerade angesichts einer erratischen Außenpolitik. Notwendig ist eine stärkere europäische Diplomatie und eine Internationalisierung der Friedensbemühungen.

Anstatt uns ausschließlich auf Abschreckung zu verlassen, sollten Deutschland und Europa unserer Meinung nach gezielt jene Länder einbeziehen, die für Russland besonders wichtig sind – allen voran die BRICS-Staaten wie Brasilien, Südafrika, Indien, aber auch Indonesien oder China. Diese Staaten können Druck auf Putin ausüben und sind entscheidend, wenn es darum geht, ihn endlich zu einem gerechten Frieden zu bewegen.

Wir glauben, dass nur eine breit aufgestellte diplomatische Offensive, die über den westlichen Block hinausgeht,  die hybride Eskalation eindämmen und langfristig Sicherheit schaffen kann – und hier ist längst noch nicht alles versucht worden, was möglich ist. Was unserer Meinung nach geeignete Schritte wären, lässt sich hier (https://www.dielinkebt.de/themen/a-z/detailansicht/ukraine/) nachlesen. 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Heidi Reichinnek
Heidi Reichinnek
Die Linke