Hallo Heidi R. erstmal vielen Dank für die Antwort. Meine Frage:Warum kann nicht die Sozialversicher-ung auf arbeitendes Vermögen erhoben werden? Dafür müssten die Beitragsbemessungsgrenze weg.
Vielen Dank für Ihre berechtigte Frage. Genau das fordern wir als Die Linke schon seit Langem: Die Sozialversicherung muss gerechter finanziert werden. Heute zahlen Beschäftigte mit mittleren und niedrigen Einkommen prozentual viel mehr als Vermögende oder Spitzenverdiener*innen, weil die Beitragsbemessungsgrenze nach oben abschneidet und Kapital- und Vermögenseinkommen außen vor bleiben.
Wir wollen deshalb eine solidarische Bürgerversicherung, in die alle Einkommen einbezogen werden: auch Gewinne aus Kapital, Mieten und Vermögen. Dazu gehört, die Beitragsbemessungsgrenze abzuschaffen und das System auf eine breitere, gerechte Basis zu stellen. Wer mehr hat, soll auch mehr beitragen.
Damit wäre die Sozialversicherung nicht nur stabiler finanziert, sondern auch sozial gerechter, weg von der einseitigen Belastung der Arbeit hin zu einer echten solidarischen Finanzierung der Gemeinschaft.
Mit solidarischen Grüßen
Heidi Reichinnek, MdB

