Hansjörg Durz
Antwort 07.11.2019 von Hansjörg Durz CSU

(...) Es ist in der Verkehrswissenschaft unbestritten, dass ein pauschales Tempolimit für Verkehrssicherheit, Stauentwicklung und damit auch für Umwelt- und Klimaschutz nicht optimal ist. Darum befürworte ich ein flexibles Tempolimit mittels moderner Telematik-Systeme bzw. Wechselverkehrszeichenanlagen, gekoppelt mit einem „dynamischen Wegweiser mit integrierten Stauinformationen“, kurz dWiSTa. (...)

Frage von Susanne B. • 24.10.2019
Frage an Hansjörg Durz von Susanne B. bezüglich Recht
Hansjörg Durz
Antwort 07.11.2019 von Hansjörg Durz CSU

(...) Zu diesem Thema wird am 04. Dezember in Untermeitingen auf meine Einladung eine öffentliche Diskussionsrunde mit Prof. Dr. (...)

Hansjörg Durz
Antwort 17.10.2019 von Hansjörg Durz CSU

(...) Es besteht jedoch keine Diskrepanz zwischen den Expertenmeinungen und der von Bundesminister Spahn vorgeschlagenen Impfnachweispflicht. Diese wurde von Seiten der Experten einhellig befürwortet. (...)

Hansjörg Durz
Antwort 26.09.2019 von Hansjörg Durz CSU

(...) Der von Ihnen geschilderte Zusammenhang zwischen einer Einführung der Masernimpfpflicht und einem Rückzug der Fachkräfte aus dem Arbeitsfeld Kindertagesstätte ist wissenschaftlich nicht belegt. Er unterstellt, dass Erzieherinnen und Erzieher der Masernimpfpflicht kritisch gegenüber stehen. (...)

Hansjörg Durz
Antwort 26.09.2019 von Hansjörg Durz CSU

(...) Die CSU im Deutschen Bundestag hat mit diesem Format erstmals einen neuen Weg der Öffentlichkeitsarbeit betreten. Ein vergleichbares Format gibt es bei anderen Fraktionen nicht. Grundsätzlich finde ich es gut und wichtig, dass Parteien und Fraktionen auch neue und alternative Methoden der Kommunikation nutzen. (...)

Hansjörg Durz
Antwort 12.09.2019 von Hansjörg Durz CSU

(...) Es ist wissenschaftlicher Konsens, dass Impfungen zu den wirksamsten präventiven Maßnahmen gehören, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Gleichzeitig schützt die Impfung nicht nur die geimpften Personen selbst, sondern insbesondere indirekt auch die Menschen, die sich nicht selbst impfen lassen können, so z. (...)