Frage an Hans-Werner Kammer von Peter B. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Sehr geehrter Herr Kammer,
Im Prinzip stimme ich ihren Ausführungen zu Diätenerhöhung ja zu, aber meines wissens Arbeiten die Richter und Bürgermeister aber auch nur in ihren Bereich ohne irgentwelche weiteren Zusatzeinkommen. Dies trift aber für die meisten Parlamentarier nicht zu. Teilweise verweigern diese sogar die Offenlegung dieser Einkommen. Wie wollen Sie mir dies erklären.?
Für eine ehrliche Stellungnahme wäre ich dankbar.
Weitere Fragen an Hans-Werner Kammer

(...) Es gibt jedoch auch abseits der Abstimmungen für "Abweichler" Möglichkeiten, ihren Willen kundzutun und auch die Entscheidungen zu beeinflussen. Jedes Vorhaben muss vor der Abstimmung im Bundestag auch von den einzelnen Koalitionsfraktionen mehrheitlich beschlossen werden. Auch in den Landesgruppen und Arbeitsgruppen der Fraktionen wird intensiv diskutiert. (...)

(...) Um den diesbezüglichen Bedürfnissen der Patienten zu entsprechen, ist es aus meiner Sicht richtig, dass sich sehr viel Krankenkassen für die Homöopathie geöffnet habe. So müssen Patienten für die homöopathische Behandlung in der Kassenpraxis nicht selber bezahlen. (...)

(...) Aus Sicht des BMVg besteht für eine „Bildungsgesamtbewertung“ der Offiziere des militärischen Dienstes schon deshalb keine Notwendigkeit, weil diese grundsätzlich als Berufssoldaten bis zum Eintritt in den Ruhestand ausschließlich in der Bundeswehr tätig sind. Diese Position ist aus meiner Sicht nachvollziehbar. (...)

(...) zwar sehe ich die Höhe der Vergütung durchaus kritisch. Gleichwohl muss ich darauf hinweisen, dass die Entscheidung über die konkrete Höhe der Vergütung sowohl von Erzieherinnen und Erziehern als auch von Tagespflegepersonen nicht dem Bundesgesetzgeber obliegt, sondern in der Regelungskompetenz der Träger der öffentlichen Jugendhilfe liegt. (...)