Portrait von Hannes Walter
Antwort 01.02.2024 von Hannes Walter SPD

Dies ist unabdingbar für die Zukunft des Wirtschafts- und Industriestandortes Deutschland und letztlich für Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Portrait von Hannes Walter
Antwort 21.07.2023 von Hannes Walter SPD

Auch für diesen Winter arbeitet das Wirtschaftsministerium daran, Engpässe in der Energieversorgung zu verhindern

Portrait von Hannes Walter
Antwort 23.03.2023 von Hannes Walter SPD

Es wird also niemand dazu gezwungen, seine Heizung ab dem kommenden Jahr sofort auszuwechseln.

Portrait von Hannes Walter
Antwort 15.02.2023 von Hannes Walter SPD

Es liegt also bei der Landesregierung die Regularien der Antragstellung und die Antragsberechtigten festzulegen.

Portrait von Hannes Walter
Antwort 07.02.2023 von Hannes Walter SPD

Deshalb war dies zum damaligen Zeitpunkt nötig. Seit dem 1. Januar 2023 ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht nicht mehr in Kraft und derzeit besteht auch keine Notwendigkeit dafür.

Portrait von Hannes Walter
Antwort 23.01.2023 von Hannes Walter SPD

für Verbraucherinnen und Verbraucher, die mit nicht-leitungsgebundenen Brennstoffen heizen und von sehr hohen Energiepreisen betroffen sind, wird es einen Härtefallfonds geben. Darunter fallen unter anderem Pellets, Öl oder Flüssiggas. Der Bund stellt dafür bis zu 1,8 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Antragstellung und die Auszahlung sollen über die Bundesländer organisiert werden.