Hakan Demir
Hakan Demir
SPD
97 %
73 / 75 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Omar F. •

Wartezeit auf Termine für Familiennachzug Visum Marokko - Wie können Sie das bewerten? wird es Verbesserungen im Augenblick vorgesehen?

Sehr geehrte Herr Demir,

für den Familiennachzug Visum in Marokko muss man leider mindestens über 15 Monaten warten, um überhaupt einen Termin zur Antragstellung zugeteilt zu bekommen. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen ist noch mit einer Bearbeitungsdauer von 2 bis 3 Monaten zu rechnen.

Die Wartezeit in anderen Ländern außerdem ist aber viel kürzer. Zum Beispiel: In Algerien sind es 5 Monate, in Ägypten nur 12 Wochen.

Wie können Sie das bewerten? wird es Verbesserungen im Augenblick vorgesehen?

Wenn sich jemand an das Konsulat wendet, lautet die Antwort: Die Kapazitäten sind begrenzt. wir wissen nicht, was wir tun sollen. Könnten Sie bitte den Außenminister im Parlament fragen, damit er etwas dagegen unternehmen kann, denn es sieht so aus, als ob das Konsulat nicht bereit ist, etwas zu ändern. Oder müssen wir bei unserem Außenminister nachhacken, um Druck zu halten.

Mit freundlichen Grüßen,

Omar F.

Hakan Demir
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr F.,

herzlichen Dank für Ihre Zuschrift. Und ja, ich stimme Ihnen zu, dass die Bearbeitung weiterhin zu lange dauert. 

Aktuell ist die Terminvergabe zumindest mit 12 Monaten (https://rabat.diplo.de/ma-de/service/05-visaeinreise/1693432-1693432) angegeben. Ich halte dies nicht für angemessen und werde weiter im Blick behalten, welche Maßnahmen auch angesichts der schwierigen Haushaltslage zur Reduzierung möglich sind. Ein wichtiges Vorhaben ist dabei die Work&Stay-Agentur, die die Botschaften bei der Fachkräfteeinwanderung weiter entlasten könnte. Die Eckpunkte dafür kommen voraussichtlich im Oktober. 

Wichtig ist, bei überlasteten Auslandsvertretungen die Erteilung aus Deutschland heraus weiter zu unterstützen. Deshalb ist es wichtig, dass in den letzten Jahren das sogenannten Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (https://bfaa.diplo.de/bfaa-de) aufgebaut wurde, um aus Deutschland heraus die Auslandsvertretungen bei der Visa-Bearbeitung massiv zu unterstützen. Abschließend erteilt werden müssen die Visa aber nach wie vor von der Auslandsvertretung - da nur diese den direkten Kontakt mit den einreiseinteressierten Personen gewährleisten kann. 

Darüber hinaus wurde weltweit, auch in Marokko am 1.1.2025 die Visa-Digitalisierung erfolgreich eingeführt. Auch hiervon versprechen wir uns eine Reduzierung der Bearbeitungszeiten. 

SPD-seitig sind wir regelmäßig mit dem Auswärtige Amt Kontakt zu den Wartezeiten in Kontakt. Bei der Beratung zum neuen Bundeshaushalt hat auch die Union die Reduzierung von Visa-Wartezeiten als Schwerpunkt angesprochen. Das Bewusstsein ist meiner Einschätzung nach durchaus da. Deshalb ist es jetzt wichtig, durch Digitalisierung, Unterstützung durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten und gegebenenfalls die Einbidung von Agenturen die Wartezeiten weiter zu reduzieren. Ich werde dies weiter verfolgen. 

Mit freundlichen Grüßen

Hakan Demir 

Was möchten Sie wissen von:
Hakan Demir
Hakan Demir
SPD