Portrait von Gerhard Zickenheiner
Antwort 24.09.2021 von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutschland muss mit dem hierzulande entstandenen Atommüll verantwortungsvoll umgehen. Aus gutem Grund ist deshalb ein weitreichendes Exportverbot von Atommüll im Atomgesetz festgehalten.

Frage von Rainer S. • 18.09.2021
Wie stehem Sie zum politischen Islam?
Portrait von Gerhard Zickenheiner
Antwort 22.09.2021 von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Gleichwohl muss zwischen einem legitimen und gewünschten politischen Engagement von Religionsgemeinschaften auf der einen und einer menschenverachtenden, extremistischen Ideologie auf der anderen Seite unterschieden werden.

Frage von Stephan L. • 17.09.2021
Wieviel Steuergeld hat der Afghanistankrieg gekostet?
Portrait von Gerhard Zickenheiner
Antwort 22.09.2021 von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wie aus einer Anfrage der Linken hervorgeht, hat die Bundesregierung von 2001 bis zum 31. Dezember 2020 insgesamt rund 12,2 Mrd. Euro an einsatzbedingten Zusatzausgaben (zusätzlich zum allgemeinen Etat der Bundeswehr) geleistet. Sie finden die Kostenaufschlüsselung der einzelnen militärischen Einsätze hier auf S. 9.

Portrait von Gerhard Zickenheiner
Antwort 20.09.2021 von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Langfristig soll Staufen nach mir vorliegenden Informationen an den Fahrradschnellweg von Freiburg in Richtung Bad Krozingen und Müllheim angeschlossen werden.

Portrait von Gerhard Zickenheiner
Antwort 16.09.2021 von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Dieses Land, wir alle gemeinsam, brauchen ganz entscheidend eine neue, positive politische Fehlerkultur, eine Kultur auch der Skepsis und des Hinterfragens.

Frage von Hardy G. • 03.09.2021
Die Schweizer als Vorbild?
Portrait von Gerhard Zickenheiner
Antwort 07.09.2021 von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Problem der Lobbyinteressen oder auch der Spaltung der Gesellschaft sehe ich aber auch und bin deswegen ein großer Befürworter der Bürger*innenräte.