Wie ist Ihre Position zu den Arbeitsbedingungen in der Pflege und zu Überlastungen durch wirtschaftliche Vorgaben?

Sehr geehrte Frau B.,
vielen Dank für Ihre Frage. Der Pflegeberuf ist von unschätzbarem Wert und verdient unsere volle Anerkennung. Die Menschen, die in der Pflege arbeiten, leisten unverzichtbare Arbeit, und ihre Arbeitsbedingungen müssen dringend verbessert werden. Besonders in Zeiten steigender Anforderungen und knapper Ressourcen, vor allem im Personalbereich, ist es wichtig, die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte zu verringern und gleichzeitig die Qualität der Pflege sicherzustellen.
Um dies zu erreichen, haben wir im Bundestag bereits mehrere Maßnahmen ergriffen. Die Pflegepersonalregelung 2.0 führt in den kommenden Jahren zu einem Personalaufbau in Krankenhäusern und einer verbesserten Personalbemessung in der Langzeitpflege. Diese Regelung sorgt dafür, dass mehr Pflegekräfte zur Verfügung stehen, um den Personalmangel zu beheben.
Zudem haben wir seit 2022 alle Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste verpflichtet, ihre Mitarbeiter nach Tarif zu bezahlen, was bereits zu spürbaren Lohnerhöhungen geführt hat. Auch die Ausbildungsvergütung für Pflegeberufe wurde deutlich angehoben.
Wir möchten die Pflege langfristig stärken, indem wir die Pflegeassistenzausbildung vereinheitlichen, den Pflegeberufen mehr Mitspracherechte im Gesundheitswesen geben und uns für eine faire Finanzierung der Pflege einsetzen, um die steigenden Kosten der Pflegeversicherung zu bewältigen.
Außerdem wollen wir Dokumentationspflichten und Bürokratie in der Pflege auf ein Mindestmaß reduzieren und die Möglichkeiten der KI für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen nutzen.
Freundliche Grüße
Franziska Brantner