Portrait von Florian Oest
Florian Oest
CDU
100 %
/ 1 Fragen beantwortet
Frage von Thea K. •

Weshalb wurde der Verkauf von Waggonbau Görlitz nicht verhindert bzw. eine Lösung für den Erhalt der Produktionsstätte und des Produktes gefunden?

Guten Abend Herr Oest,

hat sich die CDU auf allen Ebenen darum gekümmert, Waggonbau Görlitz bestehen zu lassen?

Wie peinlich ist es, dass jetzt Panzer gebaut werden.

Es geht Fachwissen verloren und wir bauen in Deutschland keine eignen Doppelstockzüge mehr.

Ein Beispiel dafür, wie es mit einem nachhaltigen Industriezweig bergab geht.

Portrait von Florian Oest
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau K.,

vielen Dank für Ihre Frage an mich. Als gebürtiger Görlitzer fällt es auch mir sehr schwer zu akzeptieren, dass die lange Tradition des Waggonbaus in Görlitz endet. Gleichzeitig freue ich mich, dass durch die Übernahme des Werkes durch KNDS der Standort samt Arbeitsplätzen gesichert ist.

Das Unternehmen Alstom hat entschieden, den Waggonbau nicht weiterzuführen. Diese Entscheidung ist rein privatwirtschaftlicher Natur. Die zahlreichen Versuche aus Politik und Gesellschaft darauf Einfluss zu nehmen, können in unserer sozialen Marktwirtschaft keine zwingende Wirkung auf das Privatunternehmen Alstom entfalten.

Das große Potenzial, die Expertise und das Engagement der Facharbeiter am Standort Görlitz hat KNDS erkannt und wird die Belegschaft zusätzlich qualifizieren und Industriearbeitsplätze in unserer Region erhalten. Die Sicherung dieser Arbeitsplätze, die ohne die Übernahme ersatzlos weggebrochen wären, steht für mich dabei im Vordergrund. 

Herzliche Grüße

Florian Oest 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Florian Oest
Florian Oest
CDU