Frage von Bernhardt S. • 23.09.2019
Frage an Florian Hahn von Bernhardt S. bezüglich Finanzen
Portrait von Florian Hahn
Antwort 25.09.2019 von Florian Hahn CSU

(...) ich danke für Ihre Nachricht über abgeordnetenwatch.de und möchte zugleich klarstellen: Wir als CSU setzen auf Zertifikatehandel und konnten eine CO2-Steuer verhindern. Es bleibt dabei: Wir wollen die Klimaziele marktwirtschaftlich erreichen, dafür ist der Emissionshandel über Zertifikate das geeignete Instrument. (...)

Portrait von Florian Hahn
Antwort 30.09.2019 von Florian Hahn CSU

(...) danke für Ihre erneute Nachfrage zu meinen Nebeneinkünften. In Ihrer ursprünglichen Anfrage schrieben Sie: „Ihr monatliches Zusatzeinkommen wird jedoch mit 7.000 Euro ausgewiesen.“ Das ist nicht korrekt. (...)

Portrait von Florian Hahn
Antwort 23.08.2019 von Florian Hahn CSU

(...) Wie Sie auf der Homepage des Deutschen Bundestages nachlesen können, beziehe ich veröffentlichungspflichtige Einkünfte der Stufe 1. Das bedeutet, dass ich monatliche Einkünfte zwischen 1 000 und 3 500 Euro neben meiner Diät als Abgeordneter habe. (...)

Frage von Antonius E. • 24.11.2018
Frage an Florian Hahn von Antonius E. bezüglich Umwelt
Portrait von Florian Hahn
Antwort 13.12.2018 von Florian Hahn CSU

(...) Im November 2016 verabschiedete die Bundesregierung den Klimaschutzplan 2050. (...) Der Koalitionsvertrag sieht vor, Ergänzungen vorzunehmen, um die Handlungslücke zur Erreichung des Klimaziels 2020 so schnell und so weit wie möglich zu schließen. (...)

Portrait von Florian Hahn
Antwort 06.12.2018 von Florian Hahn CSU

(...) Wir wollen das Schleusertum bekämpfen sowie die Fluchtursachen beheben. Wir wollen, dass andere Länder besser sind bei der Arbeitsmigration und auch mehr Verantwortung für die Migration übernehmen. All das adressiert der Migrationspakt. (...)

Portrait von Florian Hahn
Antwort 24.09.2018 von Florian Hahn CSU

Sehr geehrter Herr Müller,

vielen Dank für Ihre Fragen. Ich kann Ihre Bedenken bezüglich der Vergrößerung des Bundestags verstehen. Mit 709 Abgeordneten ist der Bundestag so groß wie nie.