© Andreas Weiss
Antwort 10.03.2022 von Dominik Lorenzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Entscheidung, wegen der Elbvertiefung Sedimente nahe der Insel Scharhörn zu verklappen, liegt bei der Wirtschaftsbehörde und nicht bei der Bürgerschaft.

© Andreas Weiss
Antwort 26.11.2021 von Dominik Lorenzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

ls Stadtstaat haben wir in Hamburg nur wenige Flächen, die sich für die Erzeugung von Windkraft eignen, daher fokussieren wir den Ausbau von Solaranlagen in unserer Stadt.

© Andreas Weiss
Antwort 15.02.2021 von Dominik Lorenzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Hinweisen möchte ich darauf, dass die Grünen sich auf EU und Bundesebene schon seit viele Jahren gegen etwaige Steueroasen und Steuersparmodelle gewandt haben. (...)

© Andreas Weiss
Antwort 24.01.2021 von Dominik Lorenzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wenn Sie von der Rettung vor dem menschengemachten Klimawandel sprechen, ist die Antwort ja, in erheblichem Maße werden wir diese Technologien dafür benötigen, auf fossile Energieträger verzichten zu können. (...)

© Andreas Weiss
Antwort 18.12.2020 von Dominik Lorenzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Eine Rücktrittsforderung impliziert eine Schuldzuweisung, die wir entschieden zurückweisen müssen. Frau Gallina hat sich für Irritationen entschuldigt, die durch den erstellten Zusammenhang zwischen ihrer humanitären Flüchtlingshilfe im Mittelmeer und einem Abendessen entstanden sind. (...)

© Andreas Weiss
Antwort 01.12.2020 von Dominik Lorenzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Aus meiner Sicht kann die Wiederanbindung der Alten Süderelbe durchaus als eine naturschutzfachliche Aufwertung verstanden werden. (...)