Warum stellt ihr euch quer wegen des Seniorentickets
Es ist schlicht unmöglich mit Rollator in den Bus eizusteigen, den Rollator zu parken und dann die Geldkarte vorne zu benutzen ohne zu stürzen, da die wenigsten Busfahrer warten, bis man wieder an seinem Platz ist. Deshalb Deutschlandticket. Aber für Rentner, die nur mal eben zum einkaufen fahren, ist das Ding zu teuer. Ich will doch gar nicht in der Weltgeschichte rum fahren. Aber da ihr euch weigert, in Hamburg das zu planen, weigere ich mich, euch nochmal zu wählen. Und meine ganze Familie denkt genauso.
Gruß Renate K.

Sehr geehrte Frau K.,
das vergünstigte Deutschlandticket für Seniorinnen und Senioren ist ein wichtiges politisches Anliegen, das wir uns als Regierungskoalition gemeinsam mit dem Senat fest vorgenommen haben. Das zeigt auch die Verankerung dieses Versprechens in unserem Regierungsprogramm. Für die Umsetzung des vergünstigten Tickets sind jedoch eine Vielzahl an Faktoren zu berücksichtigen, insbesondere die Finanzierung. Mit der nun gesicherten Fortführung der Finanzierung des Deutschlandtickets – auch dank der Unterstützung des Bundes – ist hierfür ein wichtiger Schritt erreicht. Die Einführung eines vergünstigten Deutschlandtickets für Seniorinnen und Senioren bleibt daher fest auf unserer Zielliste.
Mit dem aktuellen Deutschlandticket fahren Sie nach wie vor günstiger als mit den früheren HVV-Tarifen. Eine Ticketvariante ausschließlich für Hamburg kommt derzeit nicht in Betracht, da eine solche Finanzierung ohne die Bundeszuschüsse im Rahmen des Deutschlandtickets nicht umsetzbar wäre. Mit dem anvisierten vergünstigten Deutschlandticket für Senioren würden Sie aber dennoch eine Variante erhalten, mit der Sie deutlich günstiger mobil wären - bei gleichzeitig besserer Leistung. Zusätzlich stellen wir in Hamburg auch einen Sozialrabatt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Kienscherf