
Der Gegenstand Ihrer Frage hat sich mittlerweile quasi überholt.
Tobias Koch
Der Gegenstand Ihrer Frage hat sich mittlerweile quasi überholt.
(...) Insofern ist es nachvollziehbar, dass sie auf der Tourismus-Homepage erwähnt wird. Obwohl Hamburg mit dem Queens Club, einem Club der ausschließlich Frauen und Transsexuellen offen steht, seit Neuestem auch mit dem Gegenstück zur Herbertstraße bereichert ist und somit auch auf diesem Gebiet ein weiterer begrüßenswerter Schritt Gleichberechtigung erreicht wurde, stimme ich Ihnen natürlich zu, dass der bisherige Vermarktungstext weder zeitgemäß noch einem seriösen Stadtmarketing würdig ist. An der historischen Tatsache, dass sich in der Herbertstraße das älteste Gewerbe der Welt entwickelt hat und sich die dort arbeitenden Damen auf beschriebene Art und Weise selbst schützten, ändert dies jedoch nichts. (...)
(...) Leider sind alle unsere Initiativen von SPD und Grünen abgelehnt worden. Wir werden aber nicht locker lassen. (...)
(...) Das Ziel der CDU sind deutlich günstigere und attraktive Fahrpreise, denn der HVV liegt bundesweit bei den Preisen an der Spitze. Ziel ist letztlich ein 365-Euro-Ticket für alle. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage zum Hamburgischen Transparenzgesetz. Im Sinne Ihrer Fragstellung, wie ich sicherstellen will, dass insbesondere Verträge der Daseinsfürsorge und andere Verträge, an denen ein öffentliches Interesse besteht, künftig veröffentlicht werden, möchte ich zunächst ganz allgemein feststellen, dass ich für eine Transparenz, so umfassend, so umfassendlich, bin. Mein Ziel ist es, allen Hamburgern einen Zugang zu amtlichen Informationen, Daten und Dokumenten zu ermöglichen. (...)
(...) In Ihren Fragen spiegeln sich genau die Bedenken wider, die wir als Kritik gegenüber dem Vorgehen des Senats erhoben haben. Die Zunahme der Flüchtlingsströme kam nicht überraschend, deshalb haben wir immer wieder ein Konzept zur Unterbringung der Flüchtlinge gefordert. Wir haben uns für kleine und dezentrale Einheiten eingesetzt, bei deren Einrichtung die Nachbarschaft frühzeitig einbezogen wird, damit die Akzeptanz vor Ort nicht gefährdet wird. (...)