Portrait von David Preisendanz
David Preisendanz
CDU
100 %
/ 5 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Friederike B. •

Wie stehen Sie zur weiteren Förderung der Solarenergie und wie zu dem Ausbau der Gaskraftwerke?

Portrait von David Preisendanz
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau B.,

vielen Dank für Ihre Frage zur Energiepolitik! Für mich ist es ein wichtiges Anliegen, dass wir unser Industrieland stärken und gleichzeitig bis 2045 klimaneutral machen. Gelingen wird dies nur, wenn wir Wirtschaft, Energie und Klimaschutz konsequent zusammendenken.

Bezahlbare, saubere und sichere Energie ist eine Grundvoraussetzung für unsere Zukunft als Industrie- und Handelsnation. Das erfordert unter anderem eine bessere Energieeffizienz, den weiteren Ausbau aller erneuerbaren Energien, von steuerbaren Kraftwerken und Speichern und von Übertragungs- und Verteilnetzen. Ein rein Gigawatt-getriebener Ausbau Erneuerbarer Energien ohne konditionale Verknüpfung mit dem Netzausbau erhöht allerdings die Systemkosten dramatisch, ohne dass dies dem Klimaschutz oder dem Geldbeutel etwas bringt! 

Aktuell führt der ungesteuerte Zubau sogar zu negativen Strompreisen; es muss also noch bezahlt werden, damit der Strom abgenommen wird. Tatsächlich liegt der große wirtschaftliche Vorteil von Dach-Solaranlagen heute nicht mehr in der Förderung, sondern im Eigenverbrauch, bei dem der Strom deutlich günstiger ist, als wenn er vom Versorger bezogen wird. Gerade in Kombination mit modernen und immer günstiger werdenden Batteriespeichern, sind die Anlagen besonders gewinnbringend. Zumal bei Erwerb, Lieferung und Installation von PV-Anlagen, einschließlich der Stromspeicher, ein Nullsteuersatz gilt - die größte Förderung, die der Staat gewährt.

Zugleich benötigen wir auch weiterhin eine gesicherte Leistung als Back-Up zu den volatilen Erneuerbaren. Es ist deshalb richtig, Gaskraftwerke auszubauen, wenn wir klimaschädliche Kohlekraftwerke abschalten und den Kohleausstieg insgesamt schaffen wollen. Ob wasserstofffähige Gaskraftwerke oder Gaskraftwerke in Verbindung mit CCS zum Einsatz kommen, sollten die Betreiber nach ökonomischen Kriterien entscheiden. Denn bei steuerbaren Kraftwerken, die nur eine begrenzte Anzahl von Stunden im Jahr laufen, geht es um pragmatische statt um teure High-End-Lösungen. Moderne, gut regelbare Gaskraftwerke sind aus meiner Sicht in jedem Fall die wichtige Ergänzung für den Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Freundliche Grüße

Ihr 

David Preisendanz 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von David Preisendanz
David Preisendanz
CDU