Aus welcher Begründung stellt ihre Partei Anfragen zu dieser Zeit bzgl. Jüdischer Bildungseinrichtung? Wieso setzten sie sich nicht direkt mit den Institutionen auseinander?
Bundestags Anfrage und Antwort: 21/995, 21/1104
Ich bin betroffener Student der HFJS
Würde man sich ausseinandersetzten wusste man das die HFJS, nie eine religiöse Institution war sondern wissenschaftliche Institution ist.
Weitere Fragen an Clara Bünger

Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass die unteren Besoldungsgruppen angehoben werden, weil der Alimentationsgrundsatz gerade bei Familien sonst völlig ins Leere läuft. Es ist jedoch problematisch, dass der geforderte Mindestabstand von 15% zwischen den Laufbahngruppen dann dafür sorgen würde, dass wir nach oben Besoldungen erreichen, die in der Höhe nicht mehr zu rechtfertigen sind.

Vorrangig hat demnach derjenige erstplatzierte Wahlkreisbewerber der Partei im betreffenden Land einen Sitzanspruch, der bisher aufgrund fehlender Hauptstimmendeckung kein Mandat erhalten konnte und den nächsthöchsten Wahlkreisstimmenanteil hat.

Tatsächlich gibt es seit der vergangenen Bundestagswahl ein Tool, was das Abstimmungsverhalten vergleicht: den Real-O-Mat.

Trotz des brutalen Angriffskrieges Putins auf die Ukraine dürfen wir das Ziel Frieden nicht aufgeben.