Hallo Herr Pantazis, können Sie mir erklären warum in Deutschland Patienten ihr Recht auf verordnete Medikamente, nach Ablehnung durch den MdK, einklagen müssen und dann Recht bekommen?
Warum diese Hürde durch die Krankenkassen und werden Sie sich dafür einsetzen dies zu ändern?
Es ist doch kein Zustand wenn erkrankte eine zusätzliche Stressbelastung durchleben müssen und vielleicht durch eine Arbeitsunfähigkeit die Kosten nicht decken können.
Weitere Fragen an Christos Pantazis

Zur Frage der Ergebnisoffenheit: Die Evaluation folgt wissenschaftlichen Standards und methodischer Transparenz. Sie basiert auf unterschiedlichen Datenquellen – von anonymisierten Befragungen bis hin zu amtlichen Statistiken – und wird über Zwischen- und Abschlussberichte öffentlich gemacht.

Die aktuell stark gestiegenen Importmengen von medizinischem Cannabis gehen nach Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums vor allem auf eine deutliche Zunahme von Privatverschreibungen für Selbstzahler zurück, die häufig über Onlineplattformen ohne persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt ausgestellt werden.

In der vergangenen Wahlperiode wurde ein fraktionsübergreifender Gesetzentwurf zur Widerspruchsregel beraten, den ich mitunterzeichnet habe; mit dem vorzeitigen Ende der Legislaturperiode endete das Verfahren.

Gerade die jüngsten Versuche der AfD, sich ein bürgerliches Tarnkleid überzustreifen, zeigen: Diese Partei weiß um die Ablehnung in der gesellschaftlichen Mitte – und versucht sie zu täuschen. Aber: Inhalt zählt mehr als Etikett.