Warum ist es nicht möglich das im Bundestag gewaltfrei kommuniziert wird?
Sehr geehrter Herr Frauenpreiß
In Kindergärten, in Schulen, in Betrieben wird gewaltfreie Kommunikation gelehrt und umgesetzt.
Dazu gehört auch das diejenigen die sich nicht an die Prinzipien halten für eine bestimmte Zeit von der Kommunikation ausgeschlossen werden, bis sie bereit sind die Regeln einzuhalten.
Warum ist das überall wichtig, aber in politischen Diskussionen wird das überhaupt nicht beachtet??
Mit freundlichen Grüßen
V. Von W.

Sehr geehrte Frau von W.,
herzlichen Dank für Ihre Frage. Im Bundestag wird, m. E. gewaltfrei kommuniziert, zumindest was meine Fraktion betrifft. Dass auch mal eine verbal härtere Gangart in der politischen Auseinandersetzung im Bundestag erfolgt, Themen sehr zugespitzt ausformuliert werden, gehört zum politischen Alltag. Aber unsere Bundestagspräsidentin hat die Regeln des Hohen Hauses fest im Blick und sorgt dafür, dass Regelverstöße geahndet werden.
Ich gebe Ihnen aber recht, dass der Ton im öffentlichen Raum, insbesondere in den sozialen Netzwerken, sich mehr als verschärft hat. Zu oft werden Hass und Hetze mit politischem Diskurs verwechselt. Und diese Entwicklung kann ich selbstverständlich nicht gutheißen. Ich denke, dass wir dort als gesamte Gesellschaft gefragt sind, und uns nicht an dieser Art der Kommunikation beteiligen und stattdessen Themen, die uns wichtig sind sachlich und fachlich fundiert diskutieren.
Christoph Frauenpreiß