Portrait von Christian Magerl
Antwort von Christian Magerl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.01.2011

(...) Ihre Fragen sind mehr als berechtigt, nur leider kann ich sie nicht beantworten. Deshalb habe ich sie gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Theresa Schopper, unserer gesundheitspolitischen Sprecherin, an die zuständige Staatsregierung weitergeleitet, und zwar in Form einer schriftlichen Anfrage. (...)

Portrait von Christian Magerl
Antwort von Christian Magerl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.07.2010

(...) Wir sind aber der Überzeugung, dass der Klimaschutz nicht gegen den Naturschutz ausgespielt werden darf. Deshalb besteht unser energiepolitischer Ansatz aus den drei großen E`s, den erneuerbaren Energien, der Einsparung und der Energieeffizienz. Es ist daher kurzsichtig zu denken, wir werden unser Energieproblem lösen, indem wir die fossilen Energieträger durch erneuerbare Energien ersetzen. (...)

Portrait von Christian Magerl
Antwort von Christian Magerl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.06.2010

(...) Durch eine Laufzeitverlängerung steigt das Risiko auf alle Fälle und zwar sehr deutlich. Nach dem heutigen Stand würden alle deutschen Atomkraftwerke noch etwa 100 Jahre Gesamtbetriebszeit haben. (...)

Portrait von Christian Magerl
Antwort von Christian Magerl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.09.2008

(...) Mit der Energieeinsparverordnung wurde der Niedrigenergiehaus-Standard für Neubauten verbindlich gemacht. Unser nächstes Ziel ist über den weiter zu fördernden Passivhaus-Standard bei Neubauten hinaus die schrittweise Einführung des Plusenergiehaus-Standards, bei dem im Gebäude weniger Strom verbraucht als erzeugt und ins Stromnetz eingespeist wird. (...)

Portrait von Christian Magerl
Antwort von Christian Magerl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2008

(...) Grundsätzlich gilt, dass die notwendige Beförderung der Schüler durch den Aufgabenträger sicherzustellen ist. Aufgabenträger ist bei Volks- und Förderschulen der Träger des Schulaufwands, im Übrigen die kreisfreie Stadt oder der Landkreis des gewöhnlichen Aufenthalts der Schüler(Verordnung über die Schülerbeförderung (SchBefV) vom 8. (...)

Portrait von Christian Magerl
Antwort von Christian Magerl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.09.2008

(...) der Hundertwasserturm ist mit einem Zuschuss von 500.000 € aus der Tourismusförderung Bayern gefördert worden. Die Tourismusförderung ist ein eigenes Kapitel (Regionale und strukturelle Wirtschaftsförderung) im Einzelplan 07 (Wirtschaftsministerium) des bayerischen Haushaltes. (...)

E-Mail-Adresse