Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 13.08.2019

(...) Wir Freie Demokraten fordern mehr Marktwirtschaft und einen technologieoffenen Ansatz, um Mobilität und Klimaschutz, aber auch nachhaltige Entwicklung und Einhaltung der Menschenrechte in rohstoffreichen Ländern zusammenzubringen. So ist es sinnvoll, auch auf den Verbrennungsmotor zu setzen, beispielsweise in Kombination mit synthetischen Kraftstoffen, die klimaneutral herstellbar sind - übrigens auch in Entwicklungsländern mit großer Fläche und hoher Energieverfügbarkeit (Sonne, Wind und gegebenenfalls Geothermie). Es ist Aufgabe der Politik, geeignete und verlässliche Rahmenbedingungen dafür zu setzen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 18.07.2019

(...) Die Mitglieder des Europäischen Parlaments, die der FDP angehören, haben Dr. Ursula von der Leyen zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 28.07.2019

(...) Zur Frage der Widerspruchslösung: Ihren Vorschlag einer verpflichtenden Abfrage der Spendebereitschaft entspricht genau meiner Position. Unser Vorschlag wäre, dass bei bestimmten Behördengängen, zum Beispiel bei der Beantragung eines Personalausweises, eine Entscheidung verlangt wird. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 14.08.2019

(...) Nicht die Zahl der Tiere ist entscheidend, sondern die Standards für Haltung, Zucht, Transport und Schlachtung der Tiere. Der bäuerliche Kleinbetrieb der 50er Jahre war romantisch, aber für Mensch und Tier nicht besser. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 16.07.2019

(...) Aktuell wird für einen besseren Klimaschutz vor allem die Einführung einer pauschalen CO2-Steuer diskutiert. Diese würde Emissionen aber lediglich verteuern und CO2 zum Luxusgut machen, statt es tatsächlich zu begrenzen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 16.07.2019

(...) Auch die „geschlechtergerechte Sprache" muss man differenziert sehen. Sensibilität im Umgang mit bestimmten Ausdrücken ist richtig, viele Diskussionen halte ich aber für Scheindebatten. Wenn zum Beispiel Steuergelder genutzt werden, um das „Studentenwerk“ in „Studierendenwerk" umzubenennen, ist das eine falsche Prioritätensetzung. (...)

E-Mail-Adresse