Frage von Hans-Joachim H. • 06.05.2020
Frage an Caren Lay von Hans-Joachim H. bezüglich Gesundheit
Caren Lay
Antwort 06.05.2020 von Caren Lay Die Linke

(...) von der Widerspruchslösung hatte ich mir erhofft, dass mehr gespendete Organe zur Verfügung stehen für Kranke, deren Leben von einem Spenderorgan abhängt. (...)

Caren Lay
Antwort 16.01.2020 von Caren Lay Die Linke

(...) Es ist höchste Zeit, Gesundheitsberufe, Pflegeberufe und andere nicht medizinische Heilberufe aufzuwerten und die rechtlichen Bedingungen zu schaffen, damit Auszubildende in diesen Berufen nicht schlechter gestellt sind als die Azubis in Wirtschaft und im Handwerk. DIE LINKE. (...)

Caren Lay
Antwort 23.09.2019 von Caren Lay Die Linke

(...) Sie haben sich über abgeordnetenwatch.de an mich als Abgeordnete gewandt. Ich habe Ihnen geantwortet, dass ich keine Medizinerin und keine Fachpolitikerin bin und Ihnen die Position meiner Fraktion erläutert. Auf Ihre Nachfrage bezüglich eines Beschlusses des Parteivorstands kann ich nicht eingehen, da ich nicht mehr Mitglied in diesem Gremium bin. (...)

Caren Lay
Antwort 18.09.2019 von Caren Lay Die Linke

(...) Erwarten Sie daher bitte von mir keine Ausführungen zu Wirksamkeitsnachweisen etc. Trotzdem antworte ich Ihnen gern auf Ihre Frage zur Impfpflicht: Meine Fraktion DIE LINKE hat sich klar für das Impfen, aber gegen eine Impfpflicht positioniert. (...)

Frage von Gisela W. • 08.01.2019
Frage an Caren Lay von Gisela W. bezüglich Umwelt
Caren Lay
Antwort 17.01.2019 von Caren Lay Die Linke

(...) Tatsächlich gibt es immer wieder Umfragen, die eine hohe Ablehnung des Silvester-Feuerwerks belegen. (...) Auch die Feinstaubbelastung in einigen Stadtvierteln ist über einige Stunden in der Nacht erheblich. (...)

Frage von Sami A. • 13.06.2018
Frage an Caren Lay von Sami A. bezüglich Familie
Caren Lay
Antwort 11.07.2018 von Caren Lay Die Linke

(...) #1. Der "Umgangsboykott" ist zwar in Deutschland nicht im Strafgesetzbuch als Straftatbestand normiert, allerdings sieht § 89 ähnlich wie das französische Recht vor, dass bei der Verletzung von Umgangsregelungen als letztes Mittel auf Antrag des anderen Elternteils Ordnungsmittel in Form von Ordnungsgeld bis zu 25.000 € und für den Fall, dass das Ordnungsgeld nicht beigetrieben werden kann oder die Anordnung von Ordnungsgeld keinen Erfolg verspricht, sogar Ordnungshaft angeordnet werden kann. (...)