Fragen und Antworten

Portrait von Bruno Siglreitmaier
Antwort von Bruno Siglreitmaier
ÖDP
• 24.09.2021

ich persönlich bin der Meinung, dass man die Schüler auf Ihren Plätzen im Klasssenzimmer nicht mit dem tragen einer Maske belasten sollte. Dazu habe ich auch mit einer Grundschullehrerin die sagte, dass es immens wichtig ist, dass man auch die Mimik des Gegenüber sieht.

Portrait von Bruno Siglreitmaier
Antwort von Bruno Siglreitmaier
ÖDP
• 22.09.2021

Man kann seitens der Wirtschaft und der Politik nicht fordern, dass wir bis 67, "besser" noch bis 68 arbeiten und gleichzeitig meinen, dass der Arbeitnehmer bis zum Schluss die Energie eines 25-30 jährigen hat

Portrait von Bruno Siglreitmaier
Antwort von Bruno Siglreitmaier
ÖDP
• 20.09.2021

wenn langfristig eine regionale Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gewährleistet sein soll, ist das Versiegeln von landwirtschaftlich genutzten Flächen sofort zu stoppen.

Portrait von Bruno Siglreitmaier
Antwort von Bruno Siglreitmaier
ÖDP
• 03.09.2021

Es ist sinnvoll die Viruslast von hochinfektiösen Viren zu verringern, wo sich Menschen begegnen. Prinzipiell sind daher Kontaktreduzierung, Abstandhalten und Hygienemaßnahmen, sowie das Testen sinnvoll.

E-Mail-Adresse

Über Bruno Siglreitmaier

Ausgeübte Tätigkeit
Bautechniker
Wohnort
Chieming
Geburtsjahr
1960

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: ÖDP
Wahlkreis: Traunstein
Wahlkreis
Traunstein
Wahlkreisergebnis
1,50 %
Erhaltene Personenstimmen
2372

Politische Ziele

Ich kandidiere, weil…

… in der kommenden Legislaturperiode im Bundestag zukunftsweisende, enkeltaugliche und generationengerechte Entscheidungen fallen müssen.

 
Dazu gehören alle innen- wie außenpolitischen Maßnahmen die der Erreichung
_des Zieles, die Erderwärmung auf 1,5° zu begrenzen;

_dem Erhalt der Artenvielfalt und Tierschutzes;
_einer bäuerlichen, naturverträglichen Landwirtschaft mit sicherer, regionaler Lebensmittelversorgung;
_stufenweise Reduzierung des Flächenverbrauches bzw. –versiegelung auf netto 0 in 10 Jahren;
_einer energiesparenden, ressourcenschonenden, fairen Wirtschaftsweise ohne Wachstumsdoktrin und Umweltverschmutzung;

_der Hilfe von Schutzsuchenden und Binnenflüchtlingen, sowie die Bekämpfung der Fluchtursachen mit Stärkung der Menschenrechte, insbesondere das Selbstbestimmungsrecht der Frauen;
_der Eindämmung der steigenden Weltbevölkerung und damit einhergehenden Hungerkatastrophen, Armut und Hoffnungslosigkeit;
_der sozialen Absicherung von Kindern, Senioren und benachteiligter Menschen

dienen und ein weiteres Auseinanderklaffen zwischen Arm und Reich in Deutschland und weltweit
beenden um ein gutes, zufriedenes Leben für Alle zu ermöglichen.