Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 17.02.2022 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Einer der wichtigsten Gründe für den sprunghaften Anstieg der Inzidenz dürfte aber die Verbreitung der deutlich ansteckenderen Omikron-Variante sein. Omikron hat in Bremen bereits einen Anteil von über 80% erreicht, andere Bundesländer liegen hier noch deutlich darunter.

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 21.01.2022 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Es ist davon auszugehen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen von Ihnen vermuteten Blackout sehr gering ist, da die Versorgungssicherheit sehr hoch und der sichere Netzbetrieb gewährleistet ist.

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 16.12.2021 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

diese vierte Welle der Corona-Pandemie ist dramatisch. Laut Robert-Koch Institut sind die aktuellen Fallzahlen höher als alle Werte, die auf dem Höhepunkt vorangegangener Erkrankungswellen verzeichnet wurden.

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 21.01.2022 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Personen, die eine Wärmepumpe betreiben, müssen sicherstellen, dass die Anlage den Anforderungen der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) entspricht.

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 20.06.2022 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Der Deutsche Bundestag hat in der vergangenen Legislaturperiode striktere und verbindliche Transparenzregeln für Bundestagsabgeordnete beschlossen. Als Grüne haben wir uns lange dafür eingesetzt

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 22.06.2022 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Koalition aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP haben im Koalitionsvertrag vereinbart, das Lobbyregister nachzuschärfen und so für mehr Transparenz zu sorgen. Die Koalition wird einen Fußabdruck für Gesetzesvorhaben schaffen, den Kreis der registrierten Interessensvertreter*innen erweitern und Kontakte in den Ministerien ab der Referent*innenebene einbeziehen.