Portrait von Bernhard Richter
Antwort von Bernhard Richter
ÖDP
• 12.09.2013

(...) Selbst die IHK und das Handwerk in unserer „Gewinnerregion Schwarzwald-Baar-Heuberg“ werben vor allem im europäischen Ausland um Fachkräfte. Dass sich der eine oder andere Zuwanderer mit dem Erlernen unserer komplizierten deutschen Sprache schwer tut und er nicht so leicht Anschluss findet, mag durchaus vorkommen. Wenn Sie so jemanden als „Verlierer“ bezeichnen, wird das sicherlich immer wieder vorkommen. (...)

Portrait von Bernhard Richter
Antwort von Bernhard Richter
ÖDP
• 11.09.2013

(...) Aufgrund zahlreicher Gespräche mit Frauen, aber auch mit Männern, sehe ich persönlich eine Abtreibung in keinem Fall als eine dauerhafte Lösung von Problemen. Im Gegenteil, Abtreibung wird häufig erst später, manchmal erst viele Jahre später, besonders für Frauen zu einem psychischen, verschiedentlich auch gesundheitlichen Problem. (...)

Portrait von Bernhard Richter
Antwort von Bernhard Richter
ÖDP
• 11.09.2013

(...) Tiere sind keine Sachen, sondern sind Mitgeschöpfe, sie sind Lebewesen mit eigenem Rechtsstatus. Obwohl wir uns in Deutschland von der geschichtlichen Entwicklung her als „christliches Abendland“ bezeichnen, hat sich die Fleischproduktion in Deutschland vor allem unter den „sogenannten“ christlichen CDU/CSU-Regierungen zur absolut tierquälerischen Massentierhaltung entwickelt. (...)

Portrait von Bernhard Richter
Antwort von Bernhard Richter
ÖDP
• 09.09.2013

(...) Wir Menschen müssen auf diesem Planeten wieder lernen, mit der belebten und unbelebten Natur in Einklang zu leben. (...) Die Klimaverschiebung auf unserem Globus wird nur noch von einzelnen Wissenschaftlern bestritten, die führenden Köpfe gehen von der gesicherten Erkenntnis aus, dass die einzelnen Katastrophen immer schneller kommen und häufiger und heftiger werden, wenn wir unser Verhalten nicht ändern. (...)

Portrait von Bernhard Richter
Antwort von Bernhard Richter
ÖDP
• 26.03.2011

(...) von Windkraft in Baden-Württemberg endlich ernsthaft betrieben wird. Wir von der ÖDP fordern seit Jahren den sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft, das heißt, dass wir überzeugt sind, bis spätestens 2015 das letzte AKW abschalten zu können, immer vorausgesetzt, dass die Erneuerbaren Energien und die dafür notwendige Stromnetzinfrastruktur noch viel stärker gefördert wird. (...)

Portrait von Bernhard Richter
Antwort von Bernhard Richter
ÖDP
• 26.03.2011

(...) Ich werde als Landtagsmitglied versuchen, mich mit Hilfe der Veröffentlichungen über die größeren Einzelspenden durch die Bundestagsverwaltung und über die Jahresberichte der Parteien zu informieren und Zusammenhänge herausfinden zwischen politischen Entscheidungen und Parteispenden, die gemäß dem Parteienfinanzierungsgesetz durchaus legal sind. Nur haben viele eben ein „Gschmäckle“ , wie man manchmal deutlicher erkennen kann als ein andermal. (...)

E-Mail-Adresse