Frage von Guido S. • 22.05.2014
Frage an Bernd Lange von Guido S. bezüglich Recht
Portrait von Bernd Lange
Antwort 19.12.2014 von Bernd Lange SPD

(...) Das Europäische Parlament hat wiederholt und nachdrücklich eine verstärkte Transparenz im EU- Gesetzgebungsprozess gefordert. (...) Nur wenn der Rat endlich seine Blockade im Rahmen der angesprochenen Verordnung aufgibt, kann unser Ziel als Europarlamentarier, mehr Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, auch erreicht werden. (...)

Frage von Bernadette G. • 19.05.2014
Frage an Bernd Lange von Bernadette G.
Portrait von Bernd Lange
Antwort 20.05.2014 von Bernd Lange SPD

(...) Antisemitismus, Intoleranz und Diskriminierung jeglicher Art dürfen in der Europäischen Union niemals hingenommen werden. Das Europäische Parlament hat die Kommission, den Rat und die Mitgliedstaaten aufgefordert, stärker gegen Hassverbrechen und diskriminierende Einstellungen und Verhaltensweisen vorzugehen. Dazu bedarf es auch einer umfassenden Strategie zur Bekämpfung von Hassverbrechen, durch Vorurteile motivierte Gewalt und Diskriminierung. (...)

Frage von Karl-Heinz D. • 08.05.2014
Frage an Bernd Lange von Karl-Heinz D. bezüglich Gesundheit
Portrait von Bernd Lange
Antwort 16.05.2014 von Bernd Lange SPD

(...) Allerdings hat die EU damit nichts zu tun. Die Einführung einer europaweiten Verbrauchssteuer als reine Lenkungssteuer gibt es bisher nicht und würde voraussetzen, dass alle 28 Mitgliedstaaten dies wünschen, da die Einführung von Steuern in der nationalen Kompetenz liegt und die EU für einzelne Steuern, wie beispielsweise die Mehrwertsteuer, lediglich ein Mitspracherecht bei der Höhe hat, um eine gewisse Wettbewerbsgleichheit herzustellen. (...)

Portrait von Bernd Lange
Antwort 15.05.2014 von Bernd Lange SPD

(...) Durch weiteren Druck des Parlaments wurde zudem erreicht, dass die Informationspolitik der EU-Kommission sich änderte. Alle Verhandlungsdokumente der Europäischen Kommission sind dem Europäische Parlament zugänglich. (...)