Position Pro Wehrpflicht oder Contra Wehrpflicht / Natoverpflichtungen
Sehr geehrte Frau von Storch,
in der AfD gibt es zur Zeit Diskussionen, ob sich die AfD angesichts der Bedrohung durch die Russische Föderation für eine Wehrpflicht einsetzen soll und in welcher Form dies sein könne. Freiwillige Wehrdienstleistende oder Pflicht ? Ebenso ob Frauen auch verpflichtet werden sollten. Um als Bundeswehr atraktiv zu sein, müssen wahrscheinlich auch die Gehälter angehoben werden. Gibt es ihrerseits Vorstellungen, wie z.B. folgende Dienstränge entlohnt werden sollten ? Gefreiter, Hauptfeldwebel, Leutnant, Hauptmann. Ebenso würde mich interessieren, wie sie zur Natoerweiterung mit Finnland und Schweden abgestimmt haben. Wie beurteilen sie das 100 MRD Sondervermögen für die Bundeswehr? Wird dieser Betrag reichen, um die Bundeswehr ertüchtigt und für einen eventuellen Konflikt bereit zu machen ? Hat die Ukraine ihrer Meinung nach eine Chance auf einen Eintitt bei der Nato, bzw. EU . Wie ist ihre Meinung dazu? MfG Peter B.

Sehr geehrter Herr B.,
vielen Dank für Ihre Anfrage zur Wehrpflicht und zur Ausrichtung der Bundeswehr.
Wir setzen uns seit jeher für die Reaktivierung der Wehrpflicht ein. Aus unserer Sicht ist die Bundeswehr in erster Linie für die Landesverteidigung zuständig – nicht für militärische Interventionen im Ausland. Auch die Rolle der NATO sollte auf die Verteidigungsaufgaben gegenüber ihren Mitgliedsstaaten beschränkt bleiben.
Zudem ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass die Ausgaben für die Bundeswehr verantwortungsvoll und transparent aus dem regulären Bundeshaushalt finanziert werden – ohne zusätzliche Verschuldung oder die Einrichtung von Sondervermögen.
Für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse danken wir Ihnen herzlich.
Mit freundlichen Grüßen
Beatrix von Storch und Team