Beate Walter-Rosenheimer
Antwort 14.12.2023 von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Für sozialen Ausgleich ist die Pendlerpauschale jedoch nicht geeignet.

Beate Walter-Rosenheimer
Antwort 13.10.2023 von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deshalb setzen wir uns in den aktuellen Haushaltsverhandlungen auch dafür ein, dass insgesamt die Förderlandschaft für Elektromobilität auf einem hohen Niveau fortgeführt wird und weitere Förderprogramme z.B. für die Umrüstung von Mietshäusern oder auch E-Busse im ÖPNV neu aufgesetzt werden bzw. weitergeführt werden.

Beate Walter-Rosenheimer
Antwort 13.10.2023 von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Um die Situation nachhaltig zu verbessern und die Bahn zukunftsfähig zu machen, werden wir deutlich mehr Geld in die Schiene investieren als bisher

Beate Walter-Rosenheimer
Antwort 13.10.2023 von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Im Mietbereich war bisher eher das Problem, dass Vermieter*innen nicht die derzeit verfügbaren Förderungen nutzten, da sie sich die Kosten in gleicher Höhe weniger aufwändig einfach über die Modernisierungsumlage von ihren Mieter*innen zurückholen konnten.

Beate Walter-Rosenheimer
Antwort 16.10.2023 von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Allerdings hat sich die Bundesregierung öffentlich klar positioniert: Es braucht in Niger eine Rückkehr zur verfassungsmäßigen Ordnung und zu einer Regierung, die demokratisch gewählt ist und von der Bevölkerung getragen wird.

Beate Walter-Rosenheimer
Antwort 15.09.2023 von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ziel der europäischen und deutschen Außenpolitik ist es, dass der Weg zurück zu einer demokratisch gewählten und von der Bevölkerung getragenen Regierung freigemacht wird