Portrait von Bärbel Kofler
Antwort 07.03.2023 von Bärbel Kofler SPD

Deswegen enthalten die Preisbremsen richtigerweise einen Anreiz Energie zu sparen. Jede eingesparte Kilowattstunde hilft die Stromrechnung zu senken.

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort 24.01.2023 von Bärbel Kofler SPD

Die gemeinsame Mitgliedschaft in der NATO, den Vereinten Nationen, der G7 und den G20 sowie das geteilte Bekenntnis zu demokratischen und freiheitlichen Werten ermöglichen es, strategische Ziele in Bereichen wie zum Beispiel der europäischen Sicherheit, Klimapolitik und des Multilateralismus gemeinsam zu verfolgen.

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort 16.01.2023 von Bärbel Kofler SPD

Bei Haushalten mit zeitvariablen Tarifen – u. a. Haushalten mit Nachtspeicherheizungen – wird ein monatlicher Durchschnittspreis verwendet, um den Entlastungsbetrag der Bremse zu berechnen und so zu berücksichtigen, dass der nachts bezogene Strom günstiger ist als der Strom, der tagsüber bezogen wird

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort 13.01.2023 von Bärbel Kofler SPD

Verbraucherinnen und Verbraucher sowie kleine und mittlere Unternehmen sollen zum 1. Januar 2023 durch die Strompreisbremse entlastet werden.

Frage von Matthias M. • 01.12.2022
Wann kommt der Preisdeckel für Heizstrom (Wärmepumpe)?
Portrait von Bärbel Kofler
Antwort 06.12.2022 von Bärbel Kofler SPD

Geplant ist jedoch, wie von Ihnen angeführt, den Strompreis für Haushalte mit einem jährlichen Verbrauch von bis zu 30.000 Kilowattstunden für 80% des Vorjahresverbrauchs auf 40 Cent zu begrenzen.

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort 05.12.2022 von Bärbel Kofler SPD

Gerne sende ich Ihnen wie gewünscht den Link zu den FAQs des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales