Portrait von Bärbel Kofler
Antwort 22.09.2023 von Bärbel Kofler SPD

Die zusätzlichen Entlastungen über die bereits geltenden Regelungen der Strompreisbremse hinaus werden auf Netzentnahmestellen beschränkt, die über einen tageszeitvariablen Tarif beliefert werden, der einen Schwachlast- oder Niedertarif und einen Hochtarif vorsieht.

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort 22.09.2023 von Bärbel Kofler SPD

Auf von der SPD eingebrachte, weiterführende Entlastungsregelungen konnte sich die Koalition leider nicht verständigen. Daher stellt die jetzt geltende Regelung einen Kompromiss dar, der leider nicht für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zufriedenstellend sein wird.

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort 31.08.2023 von Bärbel Kofler SPD

Die jetzt geltende Regelung stellt einen Kompromiss der Ampel-Koalition dar.

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort 31.08.2023 von Bärbel Kofler SPD

Jeder kann sich nach Artikel 17 des Grundgesetzes schriftlich mit einer Bitte oder Beschwerde an den Deutschen Bundestag wenden.

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort 17.07.2023 von Bärbel Kofler SPD

Die Strompreisbremse für zeitvariable Tarife von 28 Cent/Kilowattstunde findet ab dem 1. August 2023 Anwendung

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort 17.07.2023 von Bärbel Kofler SPD

Die Strompreisbremse für zeitvariable Tarife von 28 Cent/Kilowattstunde findet ab dem 1. August 2023 Anwendung