Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD
64 %
90 / 141 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Andreas W. •

Warum wird die Regenbogenflagge dieses Jahr nicht mehr zum CSD gehisst?

Frau Ministerin Bas,

als Bundestagspräsidentin war es Ihnen wichtig, mit der Regenbogenflagge ein sichtbares Zeichen für die queere Community zu setzen – gerade auch zum Christopher Street Day. Warum fällt dieses Zeichen jetzt weg, wo Sie Ministerin in einer Regierung mit CDU-Beteiligung sind? Gilt Solidarität mit der LGBTQ-Community plötzlich als zu politisch – oder ist die queere Sichtbarkeit in Zeiten möglicher Koalitionen mit konservativen Kräften nicht mehr genehm?

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr W.,

vielen Dank für Ihre Frage. Da Sie sich auf meine Aufgaben als Bundesministerin für Arbeit und Soziales beziehen, antworte ich Ihnen nicht in meiner Funktion als Abgeordnete, sondern als Mitglied der Bundesregierung sowie dank der Zuarbeit der Bundesverwaltung: 

Die Regenbogenflagge ist weltweit ein Symbol für Toleranz, Gleichberechtigung und Solidarität. Dafür steht auch das BMAS, und dafür stehe ich ganz persönlich. Deshalb wurde die Flagge am 26. Juli 2025, dem Berliner CSD-Tag, am Ministerium gehisst.

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Sie selbstverständlich die Möglichkeit haben, auch auf direktem Weg mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales Kontakt aufzunehmen. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.bmas.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html.

Mit freundlichen Grüßen

Bärbel Bas

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD