Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD
84 %
125 / 149 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Rainer M. •

Warum bekomme ich als Rentner NUR 10 % mehr nach 46 Arbeitsjahren gegenüber einen sogenannten Abgeordneten. Was macht einen Abgeordneten so besonders. Was eine Erhöhung von 606 Euro rechtfertigt.

Jetzt gehöre ich zur Boomergeneration der man wieder in die Tasche greifen kann. Obwohl mir 3 Kinder geschenkt wurden. Warum zählen denn in der Pflegeversicherung nur noch 1 Kind im Alter. Was sind das alles für verbrecherische Ideen den Bürger in der Masse auszunehmen. Und auch hier wurde vom Staat betrogen.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr M.,

vielen Dank für Ihre Frage.

Grundsätzlich sind sowohl die gesetzliche Rente als auch die Abgeordnetenentschädigung – häufig als Diäten bezeichnet – an die allgemeine Lohnentwicklung gekoppelt. Allerdings beruhen beide Anpassungen auf unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen. Dadurch kann es vorkommen, dass in manchen Jahren die Renten stärker steigen, in anderen Jahren die Diäten. Betrachtet man die letzten zehn Jahre, so sind die gesetzlichen Renten – sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland – insgesamt stärker gestiegen als die Diäten.

Zu den genauen Unterschieden in den Berechnungen habe ich mich u. a. hier geäußert: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/baerbel-bas/fragen-antworten/warum-steigen-die-renten-um-473-und-die-bezuege-der-abgeordneten-aber-um-6-obwohl-beide-an-die-entwicklung-des

Zur Pflegeversicherung: Der allgemeine Beitragssatz liegt derzeit bei 3,6 Prozent. Kinderlose zahlen einen Zuschlag von 0,6 Prozentpunkten, also insgesamt 4,2 Prozent. Für Eltern mit mehreren Kindern unter 25 Jahren gibt es eine Entlastung, da Kinder in diesem Alter in der Regel noch nicht selbst für ihren Lebensunterhalt aufkommen können. Ab dem zweiten Kind verringert sich der Beitragssatz um jeweils 0,25 Prozentpunkte. Wer beispielsweise drei Kinder unter 25 Jahren hat, zahlt also 3,1 Prozent. Mit dem eigenen Alter hängt der Beitragssatz nicht zusammen.

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Sie selbstverständlich die Möglichkeit haben, auch auf direktem Weg mit dem Deutschen Bundestag, seinen Abgeordneten oder mir Kontakt aufzunehmen – zum Beispiel über https://www.bundestag.de.

Mit freundlichen Grüßen

Bärbel Bas

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD