Portrait von Anke Rehlinger
Anke Rehlinger
SPD
89 %
67 / 75 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Hebert T. •

Welche Maßnahmen gibt es um die saarländlichen bürger vor Fake News aus Russland zu schützen ?

Portrait von Anke Rehlinger
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr T.,

vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Fake News. Bitte entschuldigen Sie die späte Beantwortung.

Es ist mir ein wichtiges Anliegen, die Gesellschaft vor manipulativen und falschen Informationen zu schützen und gleichzeitig die Medienkompetenz unserer Bevölkerung zu stärken.

Im Saarland setzen wir bereits auf vielfältige Maßnahmen, um die Orientierung im digitalen Raum zu fördern und die Beurteilungskompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken. Dazu gehören unter anderem:

•          Medienbildung im Schulcurriculum: Unser Basiscurriculum Medienbildung und informatische Bildung begleitet alle Klassenstufen (1-10) und vermittelt grundlegende Kompetenzen für einen sicheren Umgang mit Medien und Informationen.

•          Pflichtfach Informatik: Ab Klasse 7 an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien lernen die Schülerinnen und Schüler die Prinzipien digitaler Werkzeuge kennen, was ihnen hilft, Informationen kritisch zu hinterfragen.

•          Fortbildungsangebote für Lehrkräfte: Durch Weiterbildungsreihen wie „Desinformation und Meinungsbildung im digitalen Raum“ sowie das Landesprogramm Medienberater:innen & Medienscouts werden Lehrkräfte qualifiziert, um Medienkompetenz aktiv zu vermitteln.

•          Medienpädagogische Projekte: Initiativen wie „Internet-ABC-Schule“ und „Medienkompass Grundschule“ sensibilisieren bereits im Grundschulalter für einen kritischen Umgang mit Medien.

•          Präventionsprogramme: Die AG Medienkompetenz ist ein gezieltes Programm, das Schülerinnen und Schüler für die Gefahren im digitalen Raum sensibilisiert.

Darüber hinaus ist es empfehlenswert sich auf den Webseiten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, des Bundesministeriums des Innern und für Heimat sowie der Bundesregierung zu informieren. Dort finden Sie wertvolle Hinweise, wie man Desinformation erkennt und richtig damit umgeht. Besonders hilfreich sind die FAQs des BMI zum Thema Desinformation im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sowie die Informationsangebote der Bundesregierung:

Gemeinsam können wir durch Bildung, Aufklärung und kritisches Bewusstsein dazu beitragen, unsere Gesellschaft widerstandsfähiger gegen Manipulationen zu machen.

Mit freundlichen Grüßen

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Anke Rehlinger
Anke Rehlinger
SPD