Saarland ist ja politisch am 1.1.1957 (nach einem Referendum 1955) zur Bundesrepublik "dazugestoßen". Es hatte aber nie "Ihren" Bundespräsidenten in diesen fast 70 Jahren. Sollte man dies 2027 ändern?
Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin Saarlands MdL Anke Rehlinger SPD ich stelle Ihnen, mit Verlaub, diese Frage nach der PK anlässlich des Antrittsbesuches von Kanzler Friedrich Joachim Martin Josef Merz mit Ihnen, heute der 1.8.2025 bei CISPA Saarbrücken. In meiner Fragestellung von oben setze ich allerdings voraus etwas tatsächlich wahres: keiner der 12 bisherigen Bundespräsidenten (von Theodor Heuss bis Dr. Steinmeier) wurde weder in Saarland geboren oder aber im Saarland lange Teilen ihres politischen Lebens verbracht. Somit, wenn auch klein bevölkerungsmäßig, ist Saarland protokollarisch auf der höchsten Ebene (Bellevue) des Bundespräsidialamtes doch noch unterrepräsentiert. Danke für die Aufmerksamkeit.

Sehr geehrter Herr B.-V.,
vielen Dank für Ihre wertschätzende Frage. Das Saarland hat seit 1957 engagiert zur Bundesrepublik beigetragen – politisch, wirtschaftlich und kulturell.
Es stimmt, dass wir bisher noch keine Bundespräsidentin oder Bundespräsidenten gestellt haben. Aber das allein sollte kein Kriterium sein. Entscheidend sind Kompetenz, Integrität und das Vertrauen der Bundesversammlung – unabhängig von Herkunft oder Geschlecht.
Immerhin habe ich aktuell die Ehre und Freude ebenfalls als Verfassungsorgan im bundesrepublikanischen Gefüge die Aufgabe der Bundesratspräsidentin ausführen zu dürfen und dabei auch das Saarland zu vertreten.
Mit freundlichen Grüßen