Portrait von Anja Weisgerber
Anja Weisgerber
CSU
71 %
10 / 14 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Ilona B. •

Was gedenken Sie zu unternehmen um der Gerechtigkeitslücke zwischen Rente und Pension entgegenzuwirken.

Ständig wird an der Rente herumgedoktert, da ein wenig geölt, dort ein bisschen geschraubt.

Völlig außer acht gelassen werden hingegen die Beamtenpensionen, die seit Jahren jedes Sparprogramm überstehen. Beamte bekommen nach 40 Jahren 71,75 Prozent ihrer durchschnittlichen Bezüge, Arbeitnehmer nach 45 Jahren 48 Prozent. Dazu kommt, dass die Pensionen jährlich stärker steigen als die Renten. Die Beiträge für Beamte in die private Krankenversicherung fallen jahrzehntelang deutlich niedriger aus als gesetzliche Beiträge und für die Pflegeversicherung zahlen sie nur den hälftigen Beitragssatz.

Beamte können die steuerfreie Rente in Anspruch nehmen, viele Rentner, etwa Freiberufler oder z. B. Ärzte und jene, die das nötige Rentenalter nicht erreicht haben, sind hier außen vor.

Diese Ungleichheit ist nicht nur unsozial, sondern auch herabwürdigend für alle, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und letztlich ein sozialer Sprengstoff.

Portrait von Anja Weisgerber
Antwort ausstehend von Anja Weisgerber CSU
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Anja Weisgerber
Anja Weisgerber
CSU

Weitere Fragen an Anja Weisgerber