Portrait von Angelika Brunkhorst
Antwort 31.05.2007 von Angelika Brunkhorst FDP

(...) Warum sich Mindestlöhne preissteigernd auswirken, wird an folgendem Beispiel deutlich: Wenn zwei Friseure statt 3,50 Euro pro Stunde einen Mindestlohn von 7 oder 8 Euro bekommen, steigen auch die Sozialabgaben entsprechend. Diese Kostensteigerung kann wie in vielen Dienstleistungen jedoch nicht an den Kunden weiter gegeben werden. (...)

Portrait von Angelika Brunkhorst
Antwort 13.04.2007 von Angelika Brunkhorst FDP

(...) Das widerspricht den Zielen von Hartz IV. Mindestlöhne führen tendenziell auch zu höheren Preisen, schwächen die Kaufkraft und führen im Ergebnis zu weiteren Nachfrageausfällen, die wiederum die Schaffung neuer Arbeitsplätze verhindern. (...)

Portrait von Angelika Brunkhorst
Antwort 16.09.2005 von Angelika Brunkhorst FDP

Sehr geehrter Herr Theil,

meine Antwort lautet nein. ich finde Ihre Frage übrigens reichlich unverschämt. Wenn Sie etwas erreichen wollen für Ihr Ziel, dann müssen Sie sich schon eine seriösere Strategie zulegen.

Portrait von Angelika Brunkhorst
Antwort 06.09.2005 von Angelika Brunkhorst FDP

Sehr geehrter Herr Hoffmann,

die FDP hat nicht die Absicht das Arbeitszeitgesetz zu ändern, um Arbeitszeiten zu verkürzen oder je nach Konjunktur- und Auftragslage festzusetzen.