Wieso möchten sie Fleisch nicht „künstlich“ teurer machen durch höhere Mwst, aber vegane Alternativen bleiben bei 19%?
Sehr geehrter Herr Rainer,
im Hinblick auf die Diskussion um eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch haben Sie erklärt, Fleisch nicht künstlich verteuern zu wollen. Gleichzeitig gilt aber: Pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojamilch, vegane Schnitzel oder andere Ersatzprodukte werden aktuell mit 19 % besteuert – während Fleisch, Milch und Eier mit nur 7 % besteuert werden. (Auch Fleisch-Fertigprodukte)
Mit welcher Logik lässt sich rechtfertigen, dass die meist gesünderen und nachhaltigeren Produkte steuerlich benachteiligt sind? Wenn Sie – wie Sie selbst betonen – einen fairen Markt und freie Konsumentscheidungen wünschen, wäre es dann nicht konsequent, auch für eine Angleichung der Mehrwertsteuer bei pflanzlichen Alternativen einzutreten?
Aus meiner Sicht kann ein wirklich fairer Markt nur entstehen, wenn vergleichbare tierische und pflanzliche Produkte auch steuerlich gleich behandelt werden.
Mit freundlichen Grüßen