Wie ist das Konzept der Grünen für Reservekraftwerke?
Sehr geehrter Herr Alhamwi,Wirtschaftsministerin Reiche will 20 GW neue Gaskraftwerke bauen, bis 2028 gehen 20 GW Braun- und Steinkohle vom Netz. Wie ist das Konzept der Grünen diese zu ersetzen?Laut Fraunhofer ISE (https://www.energy-charts.info/charts/remod_installed_power_2024/chart.htm?l=de&c=DE&source=all&scenario=technology_open) sollen sie durch Gaskraftwerke ersetzt werden. Leonhard Probst (Fraunhofer, https://youtu.be/tSodCZFq6Xk) betont, dass Batteriespeicher Reservekraftwerke stark entlasten und so CO₂- und Rohstoffkosten sparen, bzw. den Börsenstrompreis zeitweise senken, aber Reservekapazitäten nicht ersetzen und komplett überbrücken können. Außerdem könnten die Laststunden sinken, durch die Flexibilisierung. Gaskraftwerke dürfen allerdings den Speicherausbau nicht verdrängen. Wenn Reservekraftwerke laut Koalitionsvertrag zur Preisdämpfung eingesetzt werden, verhindert diese künstliche Marktlogik das Geschäftsmodell der Batteriespeicher.Mfg