Fragen und Antworten

In der SPD-Bundestagsfraktion sehen wir die Notwendigkeit, den Photovoltaik-Ausbau weiter voranzutreiben, um unsere Klimaziele zu erreichen

Gewünschte Veränderungen bei der Subventionierung von Strom aus privaten Solaranlagen werden wir ausführlich diskutieren müssen

Grundlage unserer aktuellen Arbeit in der Bundesregierung ist der Koalitionsvertrag

Man stelle sich vor, die Richterkandidatur von Brosius-Gersdorf würde von der SPD oder von der Kandidatin selbst zurückgezogen werden. Im Ergebnis würde das bedeuten, dass nicht durch Argumente, sondern durch eine lautstarke Kampagne, die Kandidatur verhindert worden wäre.
Abstimmverhalten
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte
Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes vor der libanesischen Küste (UNIFIL)
Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Über Philipp Rottwilm
Philipp Rottwilm schreibt über sich selbst:

Bundestagsabgeordneter zu sein bedeutet nicht nur, in Berlin Gesetze zu beschließen. Als SPD-Bundestagsabgeordneter aus Nordhessen bin ich in den Bundestag eingezogen. Ich verstehe es dabei als meine Aufgabe, mich für die Menschen vor Ort einzusetzen. Daher bin ich jederzeit für die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis ansprechbar, auch hier auf der Plattform abgeordnetenwatch.de. Wenn ich nicht während einer Sitzungswoche in Berlin bin, bin ich im Wahlkreis und in Nordhessen unterwegs.
Im Deutschen Bundestag habe ich mehrere Verantwortlichkeiten übernommen:
- Mitglied im Finanzausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunales
- Stellvertretender Sprecher für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen in der SPD-Bundestagsfraktion
- Stellvertretender Sprecher der Landesgruppe der hessischen Bundestagsabgeordneten der SPD Hessen