Fragen und Antworten
Die Entscheidung über eine mögliche Neuauszählung der Bundestagswahl trifft nicht eine einzelne Abgeordnete, sondern der Wahlprüfungsausschuss, der dem Plenum einen Beschlussvorschlag vorlegt
Ich setze mich dafür ein, dass Grundrechte, Privatsphäre und digitale Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gewahrt bleiben.
Der jetzt vorliegende Gesetzentwurf zum Wehrdienstgesetz sieht vor, dass der Dienst in der Bundeswehr weiterhin grundsätzlich auf Freiwilligkeit beruht, zugleich aber eine verpflichtende Musterung für Männer ab 2027 eingeführt werden soll
Aus meiner Sicht ist es deshalb richtig, dass Restaurantbetreiber selbst entscheiden dürfen, ob sie Hunde in ihren Räumen zulassen oder nicht.
Abstimmverhalten
Schlussabstimmung zum Haushaltsgesetz 2026
Etat von Bundeskanzler und Bundeskanzleramt 2026
Änderung des Grundgesetzes zur Klimaschutzfolgenbereinigung
Änderung des Tierarzneimittelgesetzes und des Apothekengesetzes
Nebentätigkeiten
| Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
|---|---|---|---|---|
Bürgermeisterin DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 20.10.2025 Letzte Änderung am Datensatz: 20.10.2025 Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland | Stadt Herdecke Herdecke Deutschland |
Über Katja Strauss-Köster
Katja Strauss-Köster schreibt über sich selbst:

Ich wurde 1970 in Herdecke geboren und habe schon früh gelernt, was es heißt, anzupacken. In der Werkstatt und Tankstelle meiner Eltern habe ich mit meinem Bruder viele Stunden verbracht.
Nach dem Abitur ermöglichte mir meine Familie ein Studium der Raumplanung an der TU Dortmund. Im Anschluss wechselte ich zur Stadt Herdecke – zuerst als Beauftragte für nachhaltige Stadtentwicklung, später als Baudezernentin. 2009 schenkten mir die Bürgerinnen und Bürger ihr Vertrauen und wählten mich zur Bürgermeisterin.
Das Wichtigste in meinem Leben ist jedoch meine Familie. Ich bin stolz auf meine beiden Kinder, die ihren eigenen Weg gehen. Mein Mann und ich sind regelmäßig bei den Fußballspielen unseres Sohnes und den Reitturnieren unserer Tochter dabei.
Warum ich nun für den Bundestag kandidiere?
Weil ich sehe, wie sehr sich die Stimmung in unseren Städten verändert hat. Unsere Kommunen werden oft allein gelassen. Die Wirtschaft schwächelt, die Inflation bleibt hoch, die Migration fordert uns heraus, das Sicherheitsgefühl der Menschen schwindet. Ich möchte mit meiner Erfahrung aus über 15 Jahren als Bürgermeisterin diese Herausforderungen anpacken.
Sie können sich darauf verlassen: Ich packe an – auch wenn es bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen. Ich folge meinem Gewissen und meinen Überzeugungen, denn nur so können wir unser Land wieder voranbringen.
Ich bin überzeugt, dass wir es gemeinsam schaffen können. Lassen Sie uns anpacken – für unsere Städte, unsere Region und unser Land!


