Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Antwort 08.05.2012 von Katharina Schwabedissen Die Linke

(...) NRW will Menschen ermutigen, selber Entscheidungen zu treffen, Politik vor Ort und politische Initiativen zu entwickeln, um ihr Lebensumfeld nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Hierfür ist direkte Demokratie - also die Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger in NRW - notwendig. Daher treten wir nicht nur für die Senkung des Wahlalters bei Landtagswahlen auf 16 Jahre ein, sondern fordern insbesondere auch den Ausbau und die Stärkung kommunaler Demokratie: So wurde von uns der Gesetzesentwurf eingebracht, der es inzwischen möglich macht, Oberbürgermeister direkt abzuwählen. (...)

Portrait von Stefan Hebbel
Antwort 07.05.2012 von Stefan Hebbel CDU

(...) Die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit, insbesondere Schulwegsicherung, ist natürlich ebenso wichtig wie eine effektive Bekämpfung der Kriminalität. (...)

Portrait von Astrid Birkhahn
Antwort 07.05.2012 von Astrid Birkhahn CDU

Sekundarschulen haben keine eigene Oberstufe, sondern sie kooperieren verbindlich mit einer Oberstufe. Sie stellen somit keine Konkurrenz für Gymnasien dar, vielmehr stärken sie den Bestand eines Gymnasiums.