Fragen Sie Ihre Kandidierenden You must have JavaScript enabled to use this form. PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über Ihre Direktkandidierenden für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010!Neueste Antworten Nordrhein-Westfalen Wahl 2010Frage anSandra Fischer REP Frage Antwort Hallo mich würde interessieren wie die Republikaner das Thema Integration angehen wollen wenn sie es in den landtag schaffen sollten?08. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Billeisen,ich bedanke mich für Ihre Frage und beantworte diese nachfolgend: Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anJulia Schramm DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Schramm, Die NRW Wahl kann die Mehrheiten im Bundesrat verändern und somit langfristige "Schäden" wie die vertragliche Zusicherung längerer AKW Laufzeiten verhindern.08. Mai 2010 (...) Die Chancen auf eine von Ihnen diesbezüglich befürchtete Koalition mit der CDU sind daher natürlich denkbar gering. Allerdings kämpfen wir mit Zielen und mit Positionen für eine andere Politik in NRW, nicht mit Koalitionsaussagen oder mit strategischem Denken. (...) Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anDieter Hilser SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Hilser, wie steht die SPD zum derzeitigen Landeshundegesetz in NRW? Das Gesetz ist seit Januar 2003 in Kraft, seit dem ist es nicht evaluiert worden.08. Mai 2010 (...) Diese wurde Ende 2008 von der schwarz-gelben Landesregierung vorgelegt. Dabei musste Minister Uhlenberg eingestehen, dass sich das jetzige Landeshundegesetz bewährt hat und eine Änderung nicht angebracht ist. So stellt er beispielsweise fest, dass die Zahl der Beißunfälle deutlich zurückgegangen und die Unfallquote bei den Pitbull-Terriern bei annähernd gleichem Bestand im Zeitraum zwischen 2003 und 2007 um mehr als 70 Prozent gesunken ist. (...) Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anBarbara Steffens Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sie sind für längeres gemeinsames lernen. Bis wann sollen alle Kinder gemeinsam eine Schule besuchen? Ab welcherKlasse soll differenziert werden? Stimmen Sie der SPD zu, dass ab der 7. Klasse ggf. differenziert werden soll?08. Mai 2010 (...) ich möchte gar keine Selektion, sondern setze darauf, dass sich mit unserem Schulkonzept vor Ort Schulen entwickeln, die jedem Kind die bestmögliche individuelle Förderung ermöglichen. Ein Teil der Kinder wird dann nach Klasse 10 abgehen, ein Teil bis zum Abitur weiter machen. (...) Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anMarkus Beisicht Pro NRW Frage Antwort Sehr geehrter Herr Beisicht, bei mir machten viele Ingenieurstudenten ihre Diplomarbeit. Zu Zeit betreue ich auch wieder einen Studenten, der jetzt seinen "Master" macht.07. Mai 2010 Vielen Dank für Ihre Frage! Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anJulia Schramm DIE LINKE Frage Antwort Liebe Frau Schramm, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort auf meinen vorangegangenen Beitrag. Sie haben mir viele Gründe geliefert, am Sonntag die Piratenpartei zu unterstützen!07. Mai 2010 (...) Ich werde eine derartige Steuer unterstützen, ja mich für sie einsetzen (und ich behaupte einfach mal ganz frech die Piratenpartei ebenfalls), trotz des Wissens um den massiven Widerstand, der sich regen wird - aber wer hat behauptet, dass es einfach werden würde? ;-) (...) Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anJulia Schramm DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Schramm, welche Vorstellungen und Ziele verfolgt die Piratenpartei in der Familienpolitik? Wie definiert die Piratenpartei den Begriff Familie? Für Ihre Antworten bedanke ich mich vorab. Sven Reitmayr07. Mai 2010 (...) Sie sehen, dass sich hier viele Themenkomplexe kreuzen - grundsätzlich gilt: Jeder nach seiner façon! Liebe und Sexualität, Vertrauen und Zusammenhalt sind komplexe Dinge, denen nicht mit einfachen Formeln wie Heterosexualität, Monogamie und "Vater, Mutter, Kind, Reihenhaus und Hund" zu begegnen ist. (...) Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anDaniel Sieveke CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Sieveke, gerne gebe ich Ihnen nochmals separat die Möglichkeit zur Beantwortung meiner vormals gestellten Frage bezüglich der Schulrechtsreform, welche durch die derzeitige schwarz-gelbe Landesregierung in dieser Legislaturperiode07. Mai 2010 (...) Es ist schade, wenn eine Schülerin oder ein Schüler seine Schullaufbahn absolviert ohne eigene Interessenschwerpunkte zu entdecken oder zu entwickeln. Im Hinblick auf die spätere Ausbildungs-, Studien- oder Berufswahl ist ein solcher Verlauf nicht nur schade, sondern aus gesellschaftspolitischer Sicht inakzeptabel. Ein vielseitiges, gegliedertes Schulsystem, mit früher Differenzierung und zugleich hoher Durchlässigkeit ist ein System, in dem individuelle Förderung auf allen Ebenen und an allen Schulformen bestens ansetzen kann. (...)
Nordrhein-Westfalen Wahl 2010Frage anSandra Fischer REP Frage Antwort Hallo mich würde interessieren wie die Republikaner das Thema Integration angehen wollen wenn sie es in den landtag schaffen sollten?08. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Billeisen,ich bedanke mich für Ihre Frage und beantworte diese nachfolgend:
Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anJulia Schramm DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Schramm, Die NRW Wahl kann die Mehrheiten im Bundesrat verändern und somit langfristige "Schäden" wie die vertragliche Zusicherung längerer AKW Laufzeiten verhindern.08. Mai 2010 (...) Die Chancen auf eine von Ihnen diesbezüglich befürchtete Koalition mit der CDU sind daher natürlich denkbar gering. Allerdings kämpfen wir mit Zielen und mit Positionen für eine andere Politik in NRW, nicht mit Koalitionsaussagen oder mit strategischem Denken. (...)
Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anDieter Hilser SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Hilser, wie steht die SPD zum derzeitigen Landeshundegesetz in NRW? Das Gesetz ist seit Januar 2003 in Kraft, seit dem ist es nicht evaluiert worden.08. Mai 2010 (...) Diese wurde Ende 2008 von der schwarz-gelben Landesregierung vorgelegt. Dabei musste Minister Uhlenberg eingestehen, dass sich das jetzige Landeshundegesetz bewährt hat und eine Änderung nicht angebracht ist. So stellt er beispielsweise fest, dass die Zahl der Beißunfälle deutlich zurückgegangen und die Unfallquote bei den Pitbull-Terriern bei annähernd gleichem Bestand im Zeitraum zwischen 2003 und 2007 um mehr als 70 Prozent gesunken ist. (...)
Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anBarbara Steffens Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sie sind für längeres gemeinsames lernen. Bis wann sollen alle Kinder gemeinsam eine Schule besuchen? Ab welcherKlasse soll differenziert werden? Stimmen Sie der SPD zu, dass ab der 7. Klasse ggf. differenziert werden soll?08. Mai 2010 (...) ich möchte gar keine Selektion, sondern setze darauf, dass sich mit unserem Schulkonzept vor Ort Schulen entwickeln, die jedem Kind die bestmögliche individuelle Förderung ermöglichen. Ein Teil der Kinder wird dann nach Klasse 10 abgehen, ein Teil bis zum Abitur weiter machen. (...)
Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anMarkus Beisicht Pro NRW Frage Antwort Sehr geehrter Herr Beisicht, bei mir machten viele Ingenieurstudenten ihre Diplomarbeit. Zu Zeit betreue ich auch wieder einen Studenten, der jetzt seinen "Master" macht.07. Mai 2010 Vielen Dank für Ihre Frage!
Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anJulia Schramm DIE LINKE Frage Antwort Liebe Frau Schramm, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort auf meinen vorangegangenen Beitrag. Sie haben mir viele Gründe geliefert, am Sonntag die Piratenpartei zu unterstützen!07. Mai 2010 (...) Ich werde eine derartige Steuer unterstützen, ja mich für sie einsetzen (und ich behaupte einfach mal ganz frech die Piratenpartei ebenfalls), trotz des Wissens um den massiven Widerstand, der sich regen wird - aber wer hat behauptet, dass es einfach werden würde? ;-) (...)
Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anJulia Schramm DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Schramm, welche Vorstellungen und Ziele verfolgt die Piratenpartei in der Familienpolitik? Wie definiert die Piratenpartei den Begriff Familie? Für Ihre Antworten bedanke ich mich vorab. Sven Reitmayr07. Mai 2010 (...) Sie sehen, dass sich hier viele Themenkomplexe kreuzen - grundsätzlich gilt: Jeder nach seiner façon! Liebe und Sexualität, Vertrauen und Zusammenhalt sind komplexe Dinge, denen nicht mit einfachen Formeln wie Heterosexualität, Monogamie und "Vater, Mutter, Kind, Reihenhaus und Hund" zu begegnen ist. (...)
Nordrhein-Westfalen Wahl 2010 Frage anDaniel Sieveke CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Sieveke, gerne gebe ich Ihnen nochmals separat die Möglichkeit zur Beantwortung meiner vormals gestellten Frage bezüglich der Schulrechtsreform, welche durch die derzeitige schwarz-gelbe Landesregierung in dieser Legislaturperiode07. Mai 2010 (...) Es ist schade, wenn eine Schülerin oder ein Schüler seine Schullaufbahn absolviert ohne eigene Interessenschwerpunkte zu entdecken oder zu entwickeln. Im Hinblick auf die spätere Ausbildungs-, Studien- oder Berufswahl ist ein solcher Verlauf nicht nur schade, sondern aus gesellschaftspolitischer Sicht inakzeptabel. Ein vielseitiges, gegliedertes Schulsystem, mit früher Differenzierung und zugleich hoher Durchlässigkeit ist ein System, in dem individuelle Förderung auf allen Ebenen und an allen Schulformen bestens ansetzen kann. (...)