| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
| | Rita Klöpper | CDU | 6 - Rhein-Erft-Kreis II | Dagegen gestimmt |
| | Regina Kopp-Herr | SPD | 93 - Bielefeld II | Dagegen gestimmt |
| | Hans-Willi Körfges | SPD | 49 - Mönchengladbach I | Dagegen gestimmt |
| | Kirstin Korte | CDU | 89 - Minden-Lübbecke II | Dagegen gestimmt |
| | Andreas Kossiski | SPD | 16 - Köln IV | Dagegen gestimmt |
| | Hannelore Kraft | SPD | 64 - Mülheim I | Dagegen gestimmt |
| | Hubertus Kramer | SPD | 104 - Hagen II - Ennepe-Ruhr-Kreis III | Dagegen gestimmt |
| | Manfred Krick | SPD | 37 - Mettmann II | Dagegen gestimmt |
| | Bernd Krückel | CDU | 9 - Heinsberg I | Dagegen gestimmt |
| | Mario Krüger | DIE GRÜNEN | Dagegen gestimmt | |
| | Theo Kruse | CDU | 128 - Olpe | Nicht beteiligt |
| | Thomas Kufen | CDU | 65 - Essen I - Mülheim II | Dagegen gestimmt |
| | André Kuper | CDU | 96 - Gütersloh III | Dagegen gestimmt |
| | Thomas Kutschaty | SPD | 65 - Essen I - Mülheim II | Dagegen gestimmt |
| | Lukas Lamla | PIRATEN | Dafür gestimmt | |
| | Armin Laschet | CDU | 2 - Aachen II | Nicht beteiligt |
| | Karl-Josef Laumann | CDU | 82 - Steinfurt II | Nicht beteiligt |
| | Lutz Lienenkämper | CDU | 46 - Rhein-Kreis Neuss III | Dagegen gestimmt |
| | Christian Lindner | FDP | 22 - Rheinisch-Bergischer Kreis II | Nicht beteiligt |
| | Carsten Löcker | SPD | 70 - Recklinghausen II | Nicht beteiligt |
| | Werner Lohn | CDU | 120 - Soest II | Dagegen gestimmt |
| | Angela Lück | SPD | 91 - Herford II | Dagegen gestimmt |
| | Nadja Lüders | SPD | 113 - Dortmund III | Dagegen gestimmt |
| | Marc Lürbke | FDP | 101 - Paderborn II | Dafür gestimmt |
| | Eva Lux | SPD | 20 - Leverkusen | Dagegen gestimmt |
In dem Antrag heißt es: "Die Vorratsdatenspeicherung ist ein hochproblematischer Eingriff in die Grundrechte der Bürger unseres Landes." Aus diesem Grund fordere man die Landesregierung auf, "sich auf allen politischen Ebenen, auf EU-Ebene, im Bundesrat und der Innenministerkonferenz gegen jede Form der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung einzusetzen."
Das Thema Vorratsdatenspeicherung war durch den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene aktuell geworden.
