Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Svenja Schulze | SPD | 85 - Münster II | Dafür gestimmt |
![]() | Ina Spanier-Oppermann | SPD | 48 - Krefeld II | Dafür gestimmt |
![]() | Eva Steininger-Bludau | SPD | 73 - Recklinghausen V | Dafür gestimmt |
| Lisa Steinmann | SPD | 14 - Köln II | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Stotko | SPD | 106 - Ennepe-Ruhr-Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Marlies Stotz | SPD | 120 - Soest II | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Sundermann | SPD | 83 - Steinfurt III | Dafür gestimmt |
![]() | Rainer Christian Thiel | SPD | 45 - Rhein-Kreis Neuss II | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Töns | SPD | 75 - Gelsenkirchen II | Dafür gestimmt |
![]() | Achim Tüttenberg | SPD | 28 - Rhein-Sieg-Kreis IV | Dafür gestimmt |
![]() | Guido van den Berg | SPD | 5 - Rhein-Erft-Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Alexander Vogt | SPD | 110 - Herne I | Dafür gestimmt |
![]() | Eva-Maria Voigt-Küppers | SPD | 3 - Aachen III | Dafür gestimmt |
![]() | Bernhard von Grünberg | SPD | 29 - Bonn I | Dafür gestimmt |
![]() | Tanja Wagener | SPD | 126 - Siegen-Wittgenstein I | Dafür gestimmt |
![]() | Marion Warden | SPD | 42 - Düsseldorf III | Dafür gestimmt |
![]() | Annette Watermann-Krass | SPD | 87 - Warendorf II | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Weckmann | SPD | 68 - Essen IV | Dafür gestimmt |
![]() | Rüdiger Weiß | SPD | 117 - Unna III - Hamm II | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Herbert Weske | SPD | 40 - Düsseldorf I | Dafür gestimmt |
![]() | Sven Wolf | SPD | 35 - Remscheid | Dafür gestimmt |
![]() | Ibrahim Yetim | SPD | 59 - Wesel IV | Dafür gestimmt |
![]() | Serdar Yüksel | SPD | 109 - Bochum III - Herne II | Dafür gestimmt |
![]() | Stefan Zimkeit | SPD | 56 - Oberhausen II - Wesel I | Dafür gestimmt |
Der Landtag beschloss, dass die Erhöhung der Besoldung für Landes- und Kommunalbeamte geringer ausfällt als die Einkommenssteigerungen der Angestellten im öffentlichen Dienst. Begründet wird dies damit, dass Beamtinnen und Beamte im Vergleich zur Privatwirtschaft über eine Vielzahl von zu berücksichtigenden Vorteilen, wie z. B. einer besseren Versorgung bei fehlenden Eigenbeiträgen, umfangreichen Beihilfen für Krankheitskosten sowie ein dauerhaft gesichertes Einkommen, verfügen.
© Bild: flickr/Maik Meid/CC BY 2.0