| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
| | Karl-Heinz Haseloh | SPD | 88 - Minden-Lübbecke I | Dafür gestimmt |
| | Lothar Hegemann | CDU | 69 - Recklinghausen I | Dagegen gestimmt |
| | Renate Hendricks | SPD | 30 - Bonn II | Dafür gestimmt |
| | Rudolf Henke | CDU | 2 - Aachen II | Dagegen gestimmt |
| | Dieter Hilser | SPD | 66 - Essen II | Dafür gestimmt |
| | Jürgen Hollstein | CDU | 17 - Köln V | Dagegen gestimmt |
| | Josef Hovenjürgen | CDU | 72 - Recklinghausen IV | Dagegen gestimmt |
| | Inge Howe | SPD | 89 - Minden-Lübbecke II | Nicht beteiligt |
| | Wolfgang Hüsken | CDU | 58 - Wesel III | Dagegen gestimmt |
| | Ralf Jäger | SPD | 62 - Duisburg III | Dafür gestimmt |
| | Thomas Jarzombek | CDU | 42 - Düsseldorf III | Dagegen gestimmt |
| | Wolfgang Jörg | SPD | 103 - Hagen I | Dafür gestimmt |
| | Werner Jostmeier | CDU | 80 - Coesfeld II | Dagegen gestimmt |
| | Reinhard Jung | SPD | 128 - Olpe | Dafür gestimmt |
| | Peter Kaiser | CDU | 47 - Krefeld I | Dagegen gestimmt |
| | Klaus Kaiser | CDU | 124 - Hochsauerlandkreis I | Dagegen gestimmt |
| | Gero Karthaus | SPD | 24 - Oberbergischer Kreis II | Dafür gestimmt |
| | Marie-Theres Kastner | CDU | 84 - Münster I | Dagegen gestimmt |
| | Heinrich Kemper | CDU | 97 - Lippe I | Dagegen gestimmt |
| | Walter Kern | CDU | 98 - Lippe II | Dagegen gestimmt |
| | Oliver Keymis | DIE GRÜNEN | 46 - Rhein-Kreis Neuss III | Dafür gestimmt |
| | Gerda Kieninger | SPD | 112 - Dortmund II | Dafür gestimmt |
| | Norbert Killewald | SPD | 53 - Kleve I | Dafür gestimmt |
| | Hubert Kleff | CDU | 125 - Hochsauerlandkreis II - Soest III | Dagegen gestimmt |
| | Volkmar Klein | CDU | 126 - Siegen-Wittgenstein I | Dagegen gestimmt |
Am 01. März 2009 haben die Länder und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes folgenden Tarifabschluss für die Jahres 2009 und 2010 vereinbart:
40 € Einmalzahlung für Januar und Februar 2009
40 € Sockelbetrag und 3% Gehaltserhöhung ab dem 01. März 2009
1,2 % Gehaltserhöhung ab dem 01. März 2010
Die Landesregierung in NRW beschloss daraufhin am 10.03.2009:
Besoldungserhöhung um 3 % ab 01. März 2009
eine weitere Besoldungserhöhung um 1,2 % ab 01. März 2010
In ihrem Antrag moniert die SPD-Fraktion, dass die Beamtinnen und Beamten damit keine Einmalzahlung und nur einen Sockelbetrag von 20 € erhalten würden und warf der Landesregierung Wortbruch vor, da diese zugesagt hatte, den Tarifabschluss zu übernehmen.
Foto: Pieter Baert/flickr
________________
Weiterführender Link:
Antrag: Wortbruch stoppen: Tarifabschluss muss uneingeschränkt für den öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen übernommen werden (Drs. 14/8784)
