Niedersachsen

Legislaturperiode

19. Landtag, 2022-2027

Ministerpräsident

Olaf Lies (SPD) (seit 20. Mai 2025)

Landtagspräsidentin

Hanna Naber (SPD)

Koalition

SPD, Bündnis 90/Die Grünen

Neueste Antworten von Abgeordneten des Landtages Niedersachsen

Uwe Dorendorf MdL im Landtag Hannover
Antwort von Uwe Dorendorf
CDU
• 16.05.2025

Was den Termin am 14. Juni 2025 betrifft, kann ich Ihnen zu den Verpflichtungen oder Planungen der von Ihnen angesprochenen Bundestagsabgeordneten keine Auskunft geben. Über unsere klimapolitischen Positionen können Sie sich aber jederzeit über die offiziellen Kanäle der CDU-Fraktionen sowie unsere öffentlichen Stellungnahmen informieren.

Portrait von Julia Willie Hamburg
Antwort von Julia Willie Hamburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.05.2025

Ob dieser gescheirterte Wahlgang von Friedrich Merz langfristige Auswirkungen auf eine mögliche Kanzlerschaft hat, lässt sich seriös nicht pauschal beantworten. Klar ist: Wer politisch führen will, braucht Vertrauen – in der eigenen Partei, im Parlament und in der Gesellschaft.

Portrait von Julia Willie Hamburg
Antwort von Julia Willie Hamburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.05.2025

Als Grüne ist es uns ein großes Anliegen, dass jedes Kind die gleichen Chancen auf Teilhabe, Bildung und eine gesunde Entwicklung erhält – unabhängig vom Einkommen oder Bildungsstand der Eltern.

Portrait von Uli Watermann
Antwort von Uli Watermann
SPD
• 21.04.2025

Man kann über die Wortwahl streiten – entscheidend ist aber, dass wir in der Migrationspolitik längst nicht mehr da stehen, wo wir 2015 standen. Die SPD hat hier mitregiert, mitentschieden und auch unbequeme Maßnahmen mitgetragen, um Integration besser zu steuern und Parallelstrukturen zu vermeiden.

Portrait von Martina Machulla
Antwort von Martina Machulla
CDU
• 26.03.2025

Ich bin der Auffassung, dass eine demokratische Gesellschaft auf verlässliche Informationen angewiesen ist. Wenn Interviews frei erfunden und dennoch als Tatsachenbehauptungen veröffentlicht werden, untergräbt das das Vertrauen in Medien, schadet der öffentlichen Debatte und gefährdet die Meinungsbildung.

E-Mail-Adresse

Fragen und Antworten im niedersächsischen Landtag

65 % 390 von insgesamt
598 Fragen beantwortet
61 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
196 von 238 Fragen beantwortet

Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat 196 von 238 Fragen beantwortet.

82 % Fragen
beantwortet
85 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
SPD
126 von 225 Fragen beantwortet

Die SPD hat 126 von 225 Fragen beantwortet.

56 % Fragen
beantwortet
34 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
CDU
59 von 107 Fragen beantwortet

Die CDU hat 59 von 107 Fragen beantwortet.

55 % Fragen
beantwortet
47 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
AfD
9 von 28 Fragen beantwortet

Die AfD hat 9 von 28 Fragen beantwortet.

32 % Fragen
beantwortet
23 Tage durchschnittliche
Antwortzeit