Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Erich Heidkamp | AfD | 34 - Frankfurt am Main I | Nicht beteiligt |
![]() | Christian Heinz | CDU | 32 - Main-Taunus I | Dafür gestimmt |
![]() | Birgit Heitland | CDU | 55 - Bergstraße II | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Hering | CDU | 14 - Fulda I | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Herrmann | AfD | 27 - Wetterau III | Dagegen gestimmt |
![]() | Priska Hinz | DIE GRÜNEN | 16 - Lahn-Dill I | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Hofmann | DIE GRÜNEN | 15 - Fulda II | Dafür gestimmt |
![]() | Heike Hofmann | SPD | 51 - Darmstadt-Dieburg I | Dagegen gestimmt |
![]() | Andreas Hofmeister | CDU | 22 - Limburg-Weilburg II | Dafür gestimmt |
![]() | Hartmut Honka | CDU | 44 - Offenbach Land I | Dafür gestimmt |
![]() | Knut John | SPD | 9 - Eschwege-Witzenhausen | Dagegen gestimmt |
![]() | Bijan Kaffenberger | SPD | 50 - Darmstadt-Stadt II | Dagegen gestimmt |
![]() | Rolf Kahnt | AfD | 55 - Bergstraße II | Nicht beteiligt |
![]() | Norbert Kartmann | CDU | 27 - Wetterau III | Dafür gestimmt |
![]() | Heiko Kasseckert | CDU | 41 - Main-Kinzig II | Dafür gestimmt |
![]() | Frank-Peter Kaufmann | DIE GRÜNEN | 45 - Offenbach Land II | Dafür gestimmt |
![]() | Kaya Kinkel | DIE GRÜNEN | 11 - Hersfeld | Dafür gestimmt |
![]() | Kai Klose | DIE GRÜNEN | 29 - Rheingau-Taunus II | Dafür gestimmt |
![]() | Wiebke Knell | FDP | 8 - Schwalm-Eder II | Dagegen gestimmt |
![]() | Elisabeth Kula-Braun | DIE LINKE | Dagegen gestimmt | |
![]() | Gerald Kummer | SPD | 48 - Groß-Gerau II | Dagegen gestimmt |
![]() | Robert Lambrou | AfD | 31 - Wiesbaden II | Dagegen gestimmt |
![]() | Jürgen Lenders | FDP | 14 - Fulda I | Dagegen gestimmt |
![]() | Torsten Leveringhaus | DIE GRÜNEN | 51 - Darmstadt-Dieburg I | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Lichert | AfD | 26 - Wetterau II | Dagegen gestimmt |
Mit ihrem dringlichen Gesetzentwurf fordern die Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen die Änderung des Artikel 141-Gesetzes. Diese Änderung soll bewirken, dass das Land Hessen in der Ausnahmesituation der Covid-19-Pandemie die finanzielle Entwicklung zusätzlich durch Kreditaufnahmen unterstützen darf.
Hintergrund des Gesetzentwurfes ist der erste Absatz des Artikel 141-Gesetzes der hessischen Landesverfassung, wodurch festgelegt ist, dass der Haushalt des Landes grundsätzlich ohne Kredite auszugleichen ist. Um die staatliche Finanzlage in der Ausnahmesituation der Covid-19-Pandemie sichern zu können, fordern die antragstellenden Fraktionen nun
- zum einen das Ermöglichen der Aufnahme von Krediten durch das Land Hessen bei Naturkatastrophen und außergewöhnlichen Notsituationen
- zum anderen die Anpassung des Gesetzes an den verfassungsrechtlichen Rahmen des Art. 88 der Landesverfassung, wodurch die einfache Mehrheit bei Abstimmungen ausreichend ist und keine 2/3-Mehrheit benötigt wird.
Der Gesetzentwurf wurde mit den Stimmen der Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen angenommen und somit in geltendes Recht umgesetzt. Die Fraktionen SPD, FDP und AfD stimmten gegen den Entwurf.